
Ambros_Langleb
- Dabei seit
- 19. Okt. 2009
- Beiträge
- 10.438
- Reaktionen
- 14.507
Aus dem heutigen Newsletter von BR-Klassik:
Der Musikverlag Schott in Mainz hat sein historisches Archiv verkauft. Ein Konsortium unter Federführung der Bayerischen Staatsbibliothek und der Kulturstiftung der Länder hat die zahlreichen Dokumente und Hunderte Musikautographen erworben. "Das historische Archiv des Verlags stellt ein einmaliges nationales Kulturgut dar", teilte die Bayerische Staatsbibliothek am Montag mit. Zu dem Archiv gehören auch Tausende Briefe berühmter Komponisten, darunter Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin, Jacques Offenbach und Carl Orff. Über den Kaufpreis wurde nichts bekannt.
Schade zwar, daß der Verlag Schott sein historisches Gedächtnis zu Geld machen zu müssen glaubt, aber wenigstens ist das Archiv in gute Hände gekommen und wird nicht in alle Winde zerstreut.
Der Musikverlag Schott in Mainz hat sein historisches Archiv verkauft. Ein Konsortium unter Federführung der Bayerischen Staatsbibliothek und der Kulturstiftung der Länder hat die zahlreichen Dokumente und Hunderte Musikautographen erworben. "Das historische Archiv des Verlags stellt ein einmaliges nationales Kulturgut dar", teilte die Bayerische Staatsbibliothek am Montag mit. Zu dem Archiv gehören auch Tausende Briefe berühmter Komponisten, darunter Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin, Jacques Offenbach und Carl Orff. Über den Kaufpreis wurde nichts bekannt.
Schade zwar, daß der Verlag Schott sein historisches Gedächtnis zu Geld machen zu müssen glaubt, aber wenigstens ist das Archiv in gute Hände gekommen und wird nicht in alle Winde zerstreut.