S
Stefan379
- Dabei seit
- 12. Feb. 2017
- Beiträge
- 2.656
- Reaktionen
- 1.860
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Keine Ahnung, wer sich das ausgehirnt hat.Was soll das denn? Wer mein Klavier so behandeln würde, den würde ich erschiessen!
Niemals, wirklich niemals würde ich die Tasten einsprühen! Und niemals würde ich mit einer rauhen Küchenrolle über den Lack von Notenpult u.Ä. wischen.
Ist das eine Grazer Coronaverordnung?
Corona ist kein Kontaktvirus! Das wissen alle Fachleute.
Niemals, wirklich niemals würde ich die Tasten einsprühen!
Ich schätze, dass das Holz an einem Tag Regenwetter mehr Feuchtigkeit aufnimmt als bei dieser Reinigungsprodezur.
Das ist eine Seifenlösung, nicht nur Wasser.Ich schätze, dass das Holz an einem Tag Regenwetter mehr Feuchtigkeit aufnimmt als bei dieser Reinigungsprodezur.
Klaviere an Hochschulen sind üblicherweise im Dauereinsatz im Gegensatz zu Flügeln in Konzerthäusern.Oder im Laufe eines Konzerts von Daniil Trifonov. Aber ja, von dem Standpunkt dürfte das für das Instrument unbedenklich sein.
Aber mein Instrument steht doch gar nicht draußen...Ich schätze, dass das Holz an einem Tag Regenwetter mehr Feuchtigkeit aufnimmt als bei dieser Reinigungsprodezur.
Jetzt wieder:Das Video ist leider nicht mehr verfügbar.
Ab Minute 0:23 meint er es auch ernst.Das ist natürlich ein Gag mit Hochdruckreiniger usw., was man aber im ersten Video leider ernst meint.
alles halb so wild.Ab Minute 0:23 meint er es auch ernst.
macht doch nicht so ein Gehampel. Geht viel schneller und gründlicher:
View: https://www.facebook.com/QualitechPianoService/videos/691386804966584/