A
alba63
- Dabei seit
- 22. März 2009
- Beiträge
- 119
- Reaktionen
- 73
Bei meinem digitalen (Kawai VPC1) hab ich keine Probleme, da die Tastatur im Vergleich zu anderen Keyboards recht leise ist. Jedenfalls hat der Nachbar noch nie was gesagt.
Ich stelle mir aber in Kürze ein 135er Klavier rein und mache mir da naturgemäß etwas mehr Gedanken um die Schallausbreitung nach unten (über mir Dach, neben mir nur 1 Wand mit Nachbar). Es liegt Teppichboden in meinem Wohnzimmer. Mach ich die Musik (Stereoanlage) relativ laut (aber nie "höllisch laut", mag ich nicht), behaupten sie unter mir, sie würden nichts oder fast nichts hören, trotz meiner großen Boxen, ich höre jedoch ihre laute Musik recht gut. v.a. die Bässe, den Rest eher wenig. Schall soll aber ja eher nach oben als nach unten gehen.
Ich habe von den Piattinos gelesen, aber neben gemischen (Miss-)Erfolgs- Meldungen steht fest - Zitat: "Standhöhe (Erhöhung) des Instruments: 20 mm". 2cm ist nicht ganz wenig, wenn ich an das Pedal denke, der Klavierbauer meinte, er hätte mal sowas ähnliches gehabt und es war unangenehm, v.a. für den häufig benutzten rechten Fuß.
Die andere Variante wäre eine ISO- Floor Matte in Größe des ganzen Klaviers, es gibt sie z.B. als 150 x 100cm, dann ist das Pedal zwar ein Problem mehr, aber wenn man Pech hat, steht der Schemel/ die Bank genau auf der vorderen Kante der Matte.
Hat jemand mit Untersetzern bzw. mit der Iso- Floor Unterlage konkrete Erfahrungen?
Oder andere Tipps?
Ich stelle mir aber in Kürze ein 135er Klavier rein und mache mir da naturgemäß etwas mehr Gedanken um die Schallausbreitung nach unten (über mir Dach, neben mir nur 1 Wand mit Nachbar). Es liegt Teppichboden in meinem Wohnzimmer. Mach ich die Musik (Stereoanlage) relativ laut (aber nie "höllisch laut", mag ich nicht), behaupten sie unter mir, sie würden nichts oder fast nichts hören, trotz meiner großen Boxen, ich höre jedoch ihre laute Musik recht gut. v.a. die Bässe, den Rest eher wenig. Schall soll aber ja eher nach oben als nach unten gehen.
Ich habe von den Piattinos gelesen, aber neben gemischen (Miss-)Erfolgs- Meldungen steht fest - Zitat: "Standhöhe (Erhöhung) des Instruments: 20 mm". 2cm ist nicht ganz wenig, wenn ich an das Pedal denke, der Klavierbauer meinte, er hätte mal sowas ähnliches gehabt und es war unangenehm, v.a. für den häufig benutzten rechten Fuß.
Die andere Variante wäre eine ISO- Floor Matte in Größe des ganzen Klaviers, es gibt sie z.B. als 150 x 100cm, dann ist das Pedal zwar ein Problem mehr, aber wenn man Pech hat, steht der Schemel/ die Bank genau auf der vorderen Kante der Matte.
Hat jemand mit Untersetzern bzw. mit der Iso- Floor Unterlage konkrete Erfahrungen?
Oder andere Tipps?
Zuletzt bearbeitet: