So, nun habe ich mir eine Intensivkur mit Euren FS gegeben und den trüben Sonntagnachmittag damit verbracht "kritisch auszuprobieren".
Dabei habe ich folgendes gelernt/erkannt:
Mir ist heute klar geworden: Der FS sollte sich an der musikalischen Struktur orientieren und auch am damit erzielten Klang und nicht nur an der Bequemlichkeit für den Spieler, letztere war bisher meine ausschließliche Maxime. Aufgegangen ist mir das beim Spielen des FS 313131 ab T. 86ff.
Zu 432121:
Das war sehr interessant. Als ich Sommer '22 damit angefangen habe, gingen die 432... FS überhaupt nicht, keine Chance. Heute war das nach 1 1/2h irgendwie kein Problem mehr. Klar laufen die 432er noch nicht so flüssig wie die (wochenlang geübten) 321er, aber es geht eigentlich viel einfacher als ich dachte. In mittlerem Tempo kann ich dann sogar zwischen 432... und 321... beim Spielen "auswählen".
Allerdings klappt 432121 deutlich schlechter auf den schwarzen Tasten, als auf den weißen. Ich überlege nun z.B. für T.40-51 auf schwarz 321... und auf weiß 432... zu machen. Irgendwie komme ich dann auch entspannter raus, weil das Bewegungsmuster abwechslungsreicher ist.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die 432... die Hand kompakter machen, d.h. ich spreize hier weit weniger die Finger ab (und schleudere sie nicht so durch die "Luft") wie beim 321. Durch den Einsatz der 4 ist der Handrücken gekrümmter und nicht mehr so flach wie bei 321... Fazit: Ich habe mich mit den 432... sehr angefreundet und probiere in den nächsten Wochen weiter aus.
Zu 432131:
Ist eigentlich sehr bequem, birgt aber für mich im Moment das Problem, dass mein Gehirn beim 5. Anschlag (mit der 3) immer wieder "321" (statt "31") triggert. Sprich, die Figur hat dann plötzlich 7 Anschläge. Das liegt daran, dass ich Wochen nur 321321 geübt habe und das Muster läuft dann halt ab. Ich verfolge das daher im Moment nicht weiter.
Zu 313131:
Das war auch sehr interessant. Plötzlich gehen re. und li. auch im Tempo synchron. Vorher war das nie exakt. Allerdings zahlt man auch einen Preis. Der Klang der 313131 Variante ist (nur bei mir ???) ein völlig anderer. Dadurch, dass man fast in eine Trillerartige Bewegung kommt bin ich viel tiefer in der Taste wodurch der Klang sehr weich und leise wird ohne dass die Anschläge nicht mehr erkennbar werden. Da ich ab T.86 sowie mit einem anderen Klang (KL sagt immer Farbe) spielen soll/will ist das die optimale Lösung. Ich muss nämlich gar nix mehr groß machen, außer den FS ändern und schon klingt's deutlich anders.
Das war heute für mich ein Aha-Erlebnis. Wieder ein kleines Puzzleteil im unendlich großen Klavierpuzzle.