Zum Entropy Piano Tuner gibt es bereits einen alten Faden mit ausführlichen Tests
https://www.clavio.de/threads/entropy-tuner-erfahrungen.21471/#post-472549
Leider ist EPT als Software tot und wird nicht mehr weiterentwickelt; die letzte Version ist über zwei Jahre alt. Mit dem Ergebnis, dass EPT auf neueren Android-Versionen nicht mehr läuft, sondern beim Aufrufen der Aufnahme einfach abschmiert.
Open Source ist ja ganz schön und gut und gerade in diesem Bereich tatsächlich etwas Wichtiges (Immerhin entwickelt von einer Uni und somit von Steuergeldern finanziert), aber zunächst einmal ist OSS ein Entwicklungsmodell und das steht und fällt nun einmal damit, dass man auch tatsächlich Entwickler hat, die Software dokumentieren und es eine Community gibt, die es neu Hinzukommenden einfach macht, bei der Entwicklung einzusteigen. Das haben die Jungs von EPT leider gründlich verkackt.
"Easy Piano Tuner" heißt jetzt übrigens "PianoMeter" und der Entwickler ist tatsächlich im pianoworld-Forum aktiv, so dass man mitbekommt, was da gerade aktiv an Entwicklung stattfindet und auch offen für Fragen und Vorschläge ist.
Und wenn ich in dem Thread lese, dass die Ergebnisse von EPT nicht deterministisch sind, weil der Algorithmus 'stochastisch' ist (worunter ich mir nicht wirklich etwas vorstellen kann), dann ist es eh ziemlich praxisferne Software, weil willkürliche Stimmergebnisse genau das Gegenteil von dem sind, was man am Instrument haben möchte.