![Marlene](/data/avatars/m/4/4020.jpg?1646050431)
Marlene
- Dabei seit
- 4. Aug. 2011
- Beiträge
- 18.423
- Reaktionen
- 17.088
Ach, Styx hat nur Probleme mit der Übersetzung... :D
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Wieso? wo ist da ein "w" in NSA? Du meinst wohl "Nikolaus sieht alles"?
Oha - sowas hat mich noch nie interessiert... Du müsstest übrigens nicht nur die Dämpfer und die Drähte, sondern auch die Unterglieder der Dämpfung mit den vorhandenen Bleigewichten messen. Also jeden einzelnen an der Kapsel halten und mit dem Pilot auf die Waage stellen.Wenn ich das richtig im Blick habe trete ich das Pedal und hebe damit alle Dämpfer hoch. Daher würde es mich interessieren was die alle gemeinsam in etwa wiegen.
Nächste Frage: Wie schwer ist eine Fliege? :D:D
Mensch Marlene, Du könntest es so schön haben, wenn Du nur nicht immer soviel Wissen wolltest. :D
Also, Euren Fliegen möcht' ich nicht begegnen.So a hundsgemeine Scheißhausfliege zwischen 2 und 3 Gramm :D :D
Also, Euren Fliegen möcht' ich nicht begegnen.
Oder kann es sein, daß Du dich da um etwa 2 bis 3 Gramm verschätzt hast?
Schön, dass ich diesen Faden gefunden habe, da kann ich mir die Frage sparen, warum der neue Steinway in unserer Schule so ein festes Pedal mit zu überwindendem Druckpunkt hat. Ist eben so. Der D-Flügel wurde vor einem Jahr ausgeliefert und bis jetzt hat sich da noch nicht viel getan, ist also nicht leichter geworden. Fühlt sich halt nur so anders an, als alle anderen Flügel, die ich bisher so gespielt habe. Der ältere Bruder im kleineren Saal, auch ein D-Konzertflügel von S&S aus den 60ern hat dieses Verhalten aber nicht. Kann man sagen, dass das rechte Pedal mit der Zeit/mit den Jahren leichtgängiger wird?Steinway (sehr festes Pedal, starker Gegendruck)
Das glaub ich eher nicht.Kann man sagen, dass das rechte Pedal mit der Zeit/mit den Jahren leichtgängiger wird?