- Dabei seit
- 11. Feb. 2007
- Beiträge
- 1.935
- Reaktionen
- 299
Hallo,
in der Diskussion um die Restauration älterer Instrumente wird ja immer wieder die Frage nach dem "Originalklang" gestellt. In diesem Zusammenhang möchte ich euch fragen, ob denn hier jemand Erfahrung mit Paulello-Saiten gemacht hat.
Zur Orientierung stelle ich den link zum Angebot dieses Saiten Herstellers mit ein:
http://www.stephenpaulello.com/pdf/PJ3-Wire-Paullello-prices-characteristics.pdf
Ich würde mich sehr freuen, wenn es hierzu Erfahrungsberichte gäbe.
Hintergrund ist, dass ich in nächster Zeit einen Saitenwechsel auf meinem Blüthner (BJ 1887) plane. Augenblicklich sind noch die Originalsaiten im Einsatz. Mir geht es darum, die Klangcharakteristik beim anstehenden Saitenwechsel möglichst nicht zu verändern.
Danke für eure Bemühungen, Grüße,
Sesam
in der Diskussion um die Restauration älterer Instrumente wird ja immer wieder die Frage nach dem "Originalklang" gestellt. In diesem Zusammenhang möchte ich euch fragen, ob denn hier jemand Erfahrung mit Paulello-Saiten gemacht hat.
Zur Orientierung stelle ich den link zum Angebot dieses Saiten Herstellers mit ein:
http://www.stephenpaulello.com/pdf/PJ3-Wire-Paullello-prices-characteristics.pdf
Ich würde mich sehr freuen, wenn es hierzu Erfahrungsberichte gäbe.
Hintergrund ist, dass ich in nächster Zeit einen Saitenwechsel auf meinem Blüthner (BJ 1887) plane. Augenblicklich sind noch die Originalsaiten im Einsatz. Mir geht es darum, die Klangcharakteristik beim anstehenden Saitenwechsel möglichst nicht zu verändern.
Danke für eure Bemühungen, Grüße,
Sesam