
hyp408
- Dabei seit
- 22. Jan. 2010
- Beiträge
- 974
- Reaktionen
- 459
Hallo Piano Gemeinde,
Folgende Frage: Ein Nachbar hat mir zu Üben Noten gegeben, es handelt sich um die "Melodie in F" von Anton Rubinstein. Sehr schön und obwohl ich Anfänger bin, nicht zuuuu anspruchsvoll (dachte ich). Auf den Noten ist nichts vermerkt von wegen "leicht arrangiert" oder "arranged by" - da steht einfach Rubinstein und Geburts- und Todesdatum. Gestern habe ich ein Heft durchgesehen (50 "Hits" für Piano) und da fand ich die Melodie in F wieder ... allerdings huiii ... viel schwerer gesetzt, viel mehr Noten länger etc. Ich vermute mal, das kommt dem Original viel näher ... aber auch da steht nichts weiter drauf. Jetzt meine Frage: Wie kann man erkennen, ob es das "Ur-Script" des Komponisten ist? Ich stelle mir gerade vor, dass ich von irgendeinem Lied Noten kaufe in der Annahme das wäre das Original, ich übe und übe und kann es irgendwann - freue mich - und dann stelle ich fest es war nur die Light-Version? ... oder ist die Frage dumm?
Gruss
Hyp
Folgende Frage: Ein Nachbar hat mir zu Üben Noten gegeben, es handelt sich um die "Melodie in F" von Anton Rubinstein. Sehr schön und obwohl ich Anfänger bin, nicht zuuuu anspruchsvoll (dachte ich). Auf den Noten ist nichts vermerkt von wegen "leicht arrangiert" oder "arranged by" - da steht einfach Rubinstein und Geburts- und Todesdatum. Gestern habe ich ein Heft durchgesehen (50 "Hits" für Piano) und da fand ich die Melodie in F wieder ... allerdings huiii ... viel schwerer gesetzt, viel mehr Noten länger etc. Ich vermute mal, das kommt dem Original viel näher ... aber auch da steht nichts weiter drauf. Jetzt meine Frage: Wie kann man erkennen, ob es das "Ur-Script" des Komponisten ist? Ich stelle mir gerade vor, dass ich von irgendeinem Lied Noten kaufe in der Annahme das wäre das Original, ich übe und übe und kann es irgendwann - freue mich - und dann stelle ich fest es war nur die Light-Version? ... oder ist die Frage dumm?
Gruss
Hyp