
st_w
- Dabei seit
- 13. März 2017
- Beiträge
- 69
- Reaktionen
- 16
Hallo,
ich habe mir heute interessehalber ein Klavier angesehen, das in der Nähe verschenkt wird. Dabei wollte ich natürlich auch einen Blick ins Innere werfen, da die Beurteilung von außen ja nur sehr beschränkt bzw. eigentlich gar nicht möglich ist. Der Deckel, die obere und untere Frontplatte sowie die Tastenklappe und die kleine Leiste bei der Klaviatur ließen sich wie gewohnt herausnehmen und waren nur durch simple Verriegelungen gesichert und sonst gesteckt. Soweit so gut - einiges kann man da ja auch schon sehen. Ein Bild in diesem Zustand habe ich angehängt (ein besseres habe ich leider nicht). Nun zum Problem:
Ich hätte weiters auch gerne die Mechanik herausgenommen oder nach vorne gekippt um bessere Sicht auf die Hämmer, Dämpfer sowie Resonanzboden, Gussrahmen und (Diskant)Steg zu haben. So wie ich das bei Unterdämpfern kenne steht die Mechanik auf zwei Schrauben/Bolzen und ist dann oben noch mit Schrauben befestigt. Bei Oberdämpfern scheint das hingegen anders gelöst zu sein. Oben links und rechts befanden sich zwei Verriegelungen (die Rechte ist am Bild zu sehen), unten ist die Mechanik jedoch scheinbar fest verleimt. Jedenfalls bewegte sich allein durch Öffnen der oberen Verriegelungen noch nichts und ich sah keine Möglichkeit die Mechanik herauszunehmen. Meine Frage:
Wie kann man bei Oberdämpfern im Allgemeinen oder eventuell - falls man auf dem Bild etwas erkennen kann - bei diesem Modell die Mechanik ordnungsgemäß ausbauen?
Der Hersteller des Klaviers ist übrigens "Sachter & Co., Berlin" - leider konnte ich dazu nichts genaueres finden.
Vielen Dank wieder einmal für Eure Ratschläge!
ich habe mir heute interessehalber ein Klavier angesehen, das in der Nähe verschenkt wird. Dabei wollte ich natürlich auch einen Blick ins Innere werfen, da die Beurteilung von außen ja nur sehr beschränkt bzw. eigentlich gar nicht möglich ist. Der Deckel, die obere und untere Frontplatte sowie die Tastenklappe und die kleine Leiste bei der Klaviatur ließen sich wie gewohnt herausnehmen und waren nur durch simple Verriegelungen gesichert und sonst gesteckt. Soweit so gut - einiges kann man da ja auch schon sehen. Ein Bild in diesem Zustand habe ich angehängt (ein besseres habe ich leider nicht). Nun zum Problem:
Ich hätte weiters auch gerne die Mechanik herausgenommen oder nach vorne gekippt um bessere Sicht auf die Hämmer, Dämpfer sowie Resonanzboden, Gussrahmen und (Diskant)Steg zu haben. So wie ich das bei Unterdämpfern kenne steht die Mechanik auf zwei Schrauben/Bolzen und ist dann oben noch mit Schrauben befestigt. Bei Oberdämpfern scheint das hingegen anders gelöst zu sein. Oben links und rechts befanden sich zwei Verriegelungen (die Rechte ist am Bild zu sehen), unten ist die Mechanik jedoch scheinbar fest verleimt. Jedenfalls bewegte sich allein durch Öffnen der oberen Verriegelungen noch nichts und ich sah keine Möglichkeit die Mechanik herauszunehmen. Meine Frage:
Wie kann man bei Oberdämpfern im Allgemeinen oder eventuell - falls man auf dem Bild etwas erkennen kann - bei diesem Modell die Mechanik ordnungsgemäß ausbauen?
Der Hersteller des Klaviers ist übrigens "Sachter & Co., Berlin" - leider konnte ich dazu nichts genaueres finden.
Vielen Dank wieder einmal für Eure Ratschläge!