Rückmeldung:
Habe durchgesehen:
Peters, Scarlattisonaten Bände 1 - 3 ( 150 Sonaten )
Komponisten-Reihe , Peter Heilbut: Scarlatti
D. Scarlatti, Klavierbüchlein ( Wilhelm Weismann, Litolff CL 5009 ) , es ist ein Querformat
Mehrere Sonaten aus der Ricordi ( Longo ) - Gesamtausgabe
Resultate: Kein Komma.
ABER : zufällig schaute ich noch in mein KLEINES Weihnachtsliederbuch, EBENFALLS ein Querformat:
Lieder zur Weihnachtszeit: 30 Weihnachtslieder, für Klavier leicht gesetzt von Heinz Walter, Ed. Breitkopf 6600:
Dort finden sich ( weils ja Lieder sind ) Kommata. Und zwar in:
"Kommet ihr Hirten":
Christus, der Herr, ist heute geboren KOMMA ÜBER DER f-LINIE, berührt sie aber.
den Gott zum Heiland euch hat erkoren KOMMA ÜBER DER f-LINIE, berührt sie aber.
und in "Es ist ein Ros' entsprungen":
Es ist ein Ros' entsprungen aus einer Wurzel zart KOMMA ÜBER DER f-LINIE, aber höher drüber und berührt sie nicht!
Bei EXAKT derselben Stelle:
Wie uns die Alten sungen, von Jesse kam die Art
steht auf "Art" ebenfalls, wie auf "zart", eine Halbe Note, danach jedoch kein KOMMA, sondern eine Viertelpause.
( Das rechne ich dem 2/2 3/2 3/2 2/2 2/2 3/2 3/2 2/2 usw. - Takt zu, obwohl: beide dieser Stellen treffen auf einen 2/2 - Takt.... )
Mannmann...Musik ist doof. Naja.
Ich nehm an, ich hatte dunkel in Erinnerung, dass also in einem Querformat-Klavierbuch ( abgesehen vom Querformat-Altflötenbuch ) irgendwo Kommata waren. ( Ihr wisst ja, die FORMEN...) Zum Glück hab ich wenigstens in das Querformat-Weihnachtsbuch geschaut, hatte sone Ahnung...
OK. mehr geht hier nicht.
LG, Olli!!