
KrautundRueben
- Dabei seit
- 23. Aug. 2011
- Beiträge
- 552
- Reaktionen
- 674
Hallo liebe Clavios,
Ich bin jetzt im sechsten Jahr meiner Erwachsenen-Laufbahn als Hobbypianist mit KL und kann auf zwei Jahre Unterricht als Kind aufbauen.
Wo stehe ich? Aktuell übe ich Schumanns Op. 32, wobei Nr. 3, die Romanze, im angegebenen Tempo definitiv noch zu schwer für mich ist. Desweiteren z.B. Chopin Nocturnes Op. 37 und ein paar Scriabin- Preludes von leicht bis mittelschwer. Übezeit ca. 1Std pro Tag.
Nun meine Frage:
Haltet Ihr es für einen optimalen Fortschritt für sinnvoller, in dieser Situation die neuen Stücke in der Tiefe genau auszufeilen bis zur Vorspielreife, oder sollte ich möglichst viel Literatur "aufsaugen" (natürlich nicht ohne die Stücke einigermaßen musikalisch verstanden und durchdrungen zu haben)?
Bitte keine Antworten wie "dafür haste deinen KL, bespricht das mit ihm", denn ich bin an weiteren Meinungen und der Diskussion interessiert.
Danke & liebe Grüße
KrautundRueben
Ich bin jetzt im sechsten Jahr meiner Erwachsenen-Laufbahn als Hobbypianist mit KL und kann auf zwei Jahre Unterricht als Kind aufbauen.
Wo stehe ich? Aktuell übe ich Schumanns Op. 32, wobei Nr. 3, die Romanze, im angegebenen Tempo definitiv noch zu schwer für mich ist. Desweiteren z.B. Chopin Nocturnes Op. 37 und ein paar Scriabin- Preludes von leicht bis mittelschwer. Übezeit ca. 1Std pro Tag.
Nun meine Frage:
Haltet Ihr es für einen optimalen Fortschritt für sinnvoller, in dieser Situation die neuen Stücke in der Tiefe genau auszufeilen bis zur Vorspielreife, oder sollte ich möglichst viel Literatur "aufsaugen" (natürlich nicht ohne die Stücke einigermaßen musikalisch verstanden und durchdrungen zu haben)?
Bitte keine Antworten wie "dafür haste deinen KL, bespricht das mit ihm", denn ich bin an weiteren Meinungen und der Diskussion interessiert.
Danke & liebe Grüße
KrautundRueben