M
mucmusic
- Dabei seit
- 29. Juli 2024
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Liebe Leute, hallo Forum, wertes Fachpublikum,
ich bin ein wenig am verzweifeln und ich möchte zwei Grenzflächen Mikrofone an meinem flügel befestigen / in meinen Flügel kleben. Es handelt sich um ein DPA SMK4061 Stereo Kit, das sind diese winzigen Lavalier-Mikrofone, die in eine runde Gummiplatte gesteckt ein Grenzflächenmikrofon ergeben. Das Eigengewicht ist minimal und beträgt auf der Küchenwaage gerade einmal 18g
Leider halten die Klebeversuche immer nur für eine gewisse Zeit (Tage oder manchmal Wochen) bevor sich die Klebeplättchen wieder lösen und die Mikros im Flügel auf den Saiten liegen :((. Ich bin mittlerweile beim 5ten oder 6ten Versuch. Bei dem Stereoset liegen (beidseitig klebende) Klebepunkte bei. Diese habe ich anfangs spärlich verwendet, bei weiteren Versuchen dann bis zu drei Klebepunkten pro Mikro, was nahezu der gesamten Fläche der Gummiplatte entspricht. Bei meinem letzten Versuch habe ich dann zu beidseitig klebenden Poster-Strips gegriffen ... leider sind nun die Mikrofone erneut heruntergefallen und ich weiß nicht mehr weiter. Ist's die glatte Fläche, sind es die Vibrationen?!
Hat hier jemand Erfahrungen mit geklebten Miniaturmikrofonen in einem Klavier (bzw auf Klavierlack) gemacht? Vielleicht sogar positive Erfahrungen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
ich bin ein wenig am verzweifeln und ich möchte zwei Grenzflächen Mikrofone an meinem flügel befestigen / in meinen Flügel kleben. Es handelt sich um ein DPA SMK4061 Stereo Kit, das sind diese winzigen Lavalier-Mikrofone, die in eine runde Gummiplatte gesteckt ein Grenzflächenmikrofon ergeben. Das Eigengewicht ist minimal und beträgt auf der Küchenwaage gerade einmal 18g
Leider halten die Klebeversuche immer nur für eine gewisse Zeit (Tage oder manchmal Wochen) bevor sich die Klebeplättchen wieder lösen und die Mikros im Flügel auf den Saiten liegen :((. Ich bin mittlerweile beim 5ten oder 6ten Versuch. Bei dem Stereoset liegen (beidseitig klebende) Klebepunkte bei. Diese habe ich anfangs spärlich verwendet, bei weiteren Versuchen dann bis zu drei Klebepunkten pro Mikro, was nahezu der gesamten Fläche der Gummiplatte entspricht. Bei meinem letzten Versuch habe ich dann zu beidseitig klebenden Poster-Strips gegriffen ... leider sind nun die Mikrofone erneut heruntergefallen und ich weiß nicht mehr weiter. Ist's die glatte Fläche, sind es die Vibrationen?!
Hat hier jemand Erfahrungen mit geklebten Miniaturmikrofonen in einem Klavier (bzw auf Klavierlack) gemacht? Vielleicht sogar positive Erfahrungen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung!