![Peter](/data/avatars/m/0/17.jpg?1394992917)
Peter
Bechsteinfan
Mod
- Dabei seit
- 19. März 2006
- Beiträge
- 25.758
- Reaktionen
- 26.526
Deine Risikobereitschaft kennt aber auch keine Grenzen.Also wagte ich die Investition in ein kleines, offenes Regal
![Fettes Grinsen :-D :-D](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Big-Grin.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Deine Risikobereitschaft kennt aber auch keine Grenzen.Also wagte ich die Investition in ein kleines, offenes Regal
In den Garten und mit dem Laubbläser kräftig durchpusten...wohin hinterher mit dem abgenommenen Tuch?
Früher hat man die Klaviatur offen gelassen, um das Elfenbein zu bleichen, wenn ich das richtig verstanden habe. Welche Gründe sprechen heute dafür/dagegen? Wenn es um Staub geht, müsste man eigentlich das gesamte Klavier abdecken, aber wohin hinterher mit dem abgenommenen Tuch?
Das sind einleuchtende Argumente. Da bräuchte man fast noch einen Schlüssel.ich werde die KLaviatur schliessen, damit meine Kinder nicht einfach so im vorbeigehen mit ihren dreckigen Fingern darauf rumklimpern ;) Also letztens hab ich rosa Abdrücke auf meinem Digi gehabt, die waren nicht abwaschbar. Aber zum Glück sind sie mit der Zeit wieder von allein verschwunden...
Früher hat man die Klaviatur offen gelassen, um das Elfenbein zu bleichen, wenn ich das richtig verstanden habe. Welche Gründe sprechen heute dafür/dagegen?
wenn man einen frischen Beutel nimmt oder beutellosen Staubsauger, kann man alles wieder aus dem Sauger herausfischen.Wenn man dann mit dem Staubsauger ran geht, sollte man sehr vorsichtig sein, daß keine Filzscheiben mit angesaugt werden.
Früher hat man die Klaviatur offen gelassen, um das Elfenbein zu bleichen, wenn ich das richtig verstanden habe.