Gutes Blattspiel (prima Vista) sollte nicht unterschätzt werden!!
Sich selbst ein musikalisch wie technisch stimmiges Bild von vielen Stücken in kurzer Zeit machen zu können, ist nicht nur für Korrepetitor und Klavierlehrer hilfreich, sondern für jeden der Klavier spielt!
Warum hier wieder die perverse Trennung von Musikalität und Technik und Spiel kommt bleibt rätselhaft. Ich kenne gute Blattspieler, die sofort und kompetent Musik machen, ich würde sogar sagen, das ist beim Blattspiel noch verwobener als beim Üben. Aber wer solchen unsinnigen Märchen wie:
'erst lerne ich die richtigen Tasten anzufassen und dann gieße ich musikalisch Sauce darüber' in verschiedenen Variationen glaubt, der kann sich auch nicht vorstellen, wie natürlich ein guter Blattspieler durch das mühelose und schnelle Erkennen der musikalischen Strukturen (bewusst und zuweilen unbewusst) auch technisch besser spielt.
Im Übrigen bedeutet gutes Prima Vista Spiel gerade nicht, dass jemand jeden Ton buchstabiert, sondern in vielen Fällen eine Skizze erstellt, die die wesentlichen Elemente des Textes abbildet.
Wenn ich also den Orchesterpart eines Mozartkonzertes von Blatt mit einem Schüler spiele dann spiele ich meist nicht genau was da steht, sondern Melodie, Bass und Harmonie in ad hoc improvisierten Fassung.