
Albatros2016
- Dabei seit
- 13. Aug. 2019
- Beiträge
- 5.498
- Reaktionen
- 7.366
Moin,
wir norddeutschen Fischköppe sind ja nun nicht unbedingt bekannt für unsere rollenden Rs um Gegensatz zu unseren südlichen Mitbürgern.
Da es für den klassischen Gesang und insbesondere für Lieder nun mal unablässig ist, habe ich es die letzten Jahre über immer wieder fleißig geübt.
Da gibt es ja diese wunderbaren Übungen wie das immer schneller werdende bedödchenbedödchen oder dtdtdt trrr, dtdtdt trr (dabei muss ich immer unweigerlich an den weißen Hai denken)
Wenn mich einer hört, muss der auch denken ich bin leicht (oder eher hochgradig) meschugge.
Und eigentlich kann ich es auch, solange alle Konsonanten und Vokale vor dem r im Mundraum vorne gebildet werden oder das R am Anfang steht.
Also Brötchen, Rolle, Strauß, Trecker, Tirol u.s.w. sind kein Problem.
Aber bei Worten (das ist selber schon so eines) wie Graus, Gruß, Kerl, wahr, wer u.s.w. da fällt es mir schwer (auch so eines). Bzw. es dauert zu lange und ich bin deutlich zu spät auf dem Ton.
Ich hoffe mein Problem ist verständlich geworden.
Ich habe das Gefühl, das mich die Übungen nicht zur Lösung bringen. Vielleicht hat noch jemand eine Übung auf Lager? Oder ich bin zu ungeduldig mit meinen Übungen?
wir norddeutschen Fischköppe sind ja nun nicht unbedingt bekannt für unsere rollenden Rs um Gegensatz zu unseren südlichen Mitbürgern.
Da es für den klassischen Gesang und insbesondere für Lieder nun mal unablässig ist, habe ich es die letzten Jahre über immer wieder fleißig geübt.
Da gibt es ja diese wunderbaren Übungen wie das immer schneller werdende bedödchenbedödchen oder dtdtdt trrr, dtdtdt trr (dabei muss ich immer unweigerlich an den weißen Hai denken)
Wenn mich einer hört, muss der auch denken ich bin leicht (oder eher hochgradig) meschugge.
Und eigentlich kann ich es auch, solange alle Konsonanten und Vokale vor dem r im Mundraum vorne gebildet werden oder das R am Anfang steht.
Also Brötchen, Rolle, Strauß, Trecker, Tirol u.s.w. sind kein Problem.
Aber bei Worten (das ist selber schon so eines) wie Graus, Gruß, Kerl, wahr, wer u.s.w. da fällt es mir schwer (auch so eines). Bzw. es dauert zu lange und ich bin deutlich zu spät auf dem Ton.
Ich hoffe mein Problem ist verständlich geworden.
Ich habe das Gefühl, das mich die Übungen nicht zur Lösung bringen. Vielleicht hat noch jemand eine Übung auf Lager? Oder ich bin zu ungeduldig mit meinen Übungen?