- Dabei seit
- 11. Feb. 2007
- Beiträge
- 1.935
- Reaktionen
- 299
Hallo liebe Forumsbesucher,
im Zusammenhang des Meinungsaustausches in einem Nachbarfaden über den Kauf eines neuen Flügels stellte ich mir die Frage, inwieweit sich der Klang eines Neuflügels in den ersten Jahren verändert.
Also ich gehe davon aus, dass sich der Klang jedes Flügels ständig ändert (unabhängig von der Verstimmung), nur nimmt man es in dieser hauchzarten Dosierung nicht mehr unbedingt wahr. Bei Neuflügeln ist das vielleicht anders. Ich meine auch nicht unbedingt die Veränderungen, die sich durch das Einspielen der Hämmer ergeben, denn dieses Phänomen tritt ja auch bei gebrauchten Instrumenten auf. Sondern eher der Flügel als Ganzes. Doof zu beschreiben.
Vielleicht gibt es hier im Forum Neuflügelbesitzer, die darüber berichten können. Falls es etwas zu berichten gibt :cool:
LG, Sesam
im Zusammenhang des Meinungsaustausches in einem Nachbarfaden über den Kauf eines neuen Flügels stellte ich mir die Frage, inwieweit sich der Klang eines Neuflügels in den ersten Jahren verändert.
Also ich gehe davon aus, dass sich der Klang jedes Flügels ständig ändert (unabhängig von der Verstimmung), nur nimmt man es in dieser hauchzarten Dosierung nicht mehr unbedingt wahr. Bei Neuflügeln ist das vielleicht anders. Ich meine auch nicht unbedingt die Veränderungen, die sich durch das Einspielen der Hämmer ergeben, denn dieses Phänomen tritt ja auch bei gebrauchten Instrumenten auf. Sondern eher der Flügel als Ganzes. Doof zu beschreiben.
Vielleicht gibt es hier im Forum Neuflügelbesitzer, die darüber berichten können. Falls es etwas zu berichten gibt :cool:
LG, Sesam