Hallo zusammen,
"In the Pink" (der Vorschlag von Rheinkultur) ist aufjedenfall empfehlenswert, da sind schöne Sachen dabei. Einiges davon ist aber eher klassisch.
Bei mir habe ich herumliegen:
(1) es gibt zwei hübsche Jazz Suiten von Claude Bolling. Das sind insgesamt 15 Sätze, da sollte sich etwas für euch Passendes finden lassen. Geschrieben sind die vom Jazzpianisten Bolling für den klassischen Flötisten Rampal. Im Klavier geht es daher oft etwas "jazziger" zu. Die von Bolling improvisierten Soli sind in der Ausgabe (Hal Leonard) aber ausgeschrieben.
Hier ein langsamer Satz aus der ersten Suite:
Besetzt ist noch Kontrabass und Schlagzeug; der Komponist selbst schreibt aber, dass die Suiten auch nur mit Flöte und Klavier funktionieren. Ich habe in beiden Besetzungsvarianten schon Konzerte gespielt, mit Bass und Percussion haben die Sachen schon deutlich mehr Drive. Vielleicht findet ihr ja noch zwei Musiker?

(2) Die Sätze Jazz Toccata und Jazz Invention aus der Pop-Suite von Manfred Schmitz. Sollte für euch auch ganz gut machbar sein.
(3) "Not the boring stuff" von Mike Mower. Ist für zwei Flöten und Klavier funktioniert aber auch mit einer Flöte. Mower muss man aber mögen. So ähnlich - aber deutlich einfacher - klingen auch die Sachen aus der vorgeschlagenen Sammlung:
(4) "After hours" von Pam Wegwood. Eine Sammlung von acht Charakterstücken. Finde ich nicht so gelungen, passt aber vom Schwierigkeitsgrad ganz gut.
(5) Jazz Variationen über das Schumannsche Album für die Jugend von Franziska Brütsch. Das ist eher fürchterlich. Insbesondere die Flötenstimme ist sehr "unflötistisch"
(6) "Concert Collection" von Christopher Norton. Norton schreibt, dass er in einem eigenen Kompositionstil, nämlich "Micro Jazz" schreibt. Es gibt ziemlich viel von ihm. Mein Fall ist es nicht.
Das sind alles mehr oder weniger Sachen für klassische Musiker, die auch mal 'was "jazziges" spielen wollen.
Vielleicht ist ja (trotzdem?) 'was dabei.
Liebe Grüße,
Michel