![Barratt](/data/avatars/m/6/6071.jpg?1453102655)
Barratt
Lernend
- Dabei seit
- 14. Juli 2013
- Beiträge
- 11.444
- Reaktionen
- 16.887
Was ich meine: Ein Drittes Pedal für einen Dämpfervorhang sehe ich nicht auf den Bildern. Ob eine Aufrüstung zum Silent Piano möglich und auch sinnvoll ist?
DAS sind wirklich nicht die KO-Kriteterien, ob man einem Altinstrument den Todesstoß verpasst...
![Konfus :konfus: :konfus:](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Confused.png)
Bei solchen Schätzchen gibt es zwei zentrale Probleme, nämlich Zeit und Information.
1. Zeit: Der deutsche Gebrauchtklaviermarkt wartet nicht genau auf dieses Instrument. Da muss ja noch ein bisschen was investiert werden bei eher ungewissem Ergebnis. Transportkosten. Wenn es "schnell weg muss", wird sich in kürzester Zeit eher keiner finden, der sich seiner erbarmt. Wenn es egal ist, wie lange es da noch herumsteht – dann schon eher.
2. Information: Selbst wenn jemand so etwas sucht, müsste es schon ein recht glücklicher Zufall sein, wenn ihm unter all den "alten-Klavieren-die-irgendwie-weg-müssen" auf dem Markt ausgerechnet dieses Irmler Herz und Portemonnaie öffnet.
Es gibt angeblich viele arme Leute, deren talentierte Kinder gern ein Klavier hätten und bei denen es angeblich an den Anschaffungskosten scheitert.
![Zwinkern ;-) ;-)](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Winking.png)
![Fettes Grinsen :-D :-D](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Big-Grin.png)
Weitere Optionen: Bei Ebay Kleinanzeigen o.ä. reinstellen. Zielgruppe: Bastelklaviersuchende. Klavierretter. Ahnungslose.
Verschenken: Caritative Einrichtungen. Kita. Brennpunktschule. (Eher unwahrscheinlich)
Beste Option: Behalten, peu-à-peu richten lassen, selbst spielen lernen.
![Blume :blume: :blume:](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Flower.png)