
chrischen
- Dabei seit
- 2. Juli 2015
- Beiträge
- 131
- Reaktionen
- 100
Guten Morgen,
hier möchte ich nochmal über ein, wie ich finde, interessantes Programm berichten. InternetMidi von der Firma Timewarptech, kann zwei midifähige Klaviere über das Internet miteinander verbinden.
Eine Freundin von mir (die leider eine Autostunde entfernt wohnt) und ich, wollen gerne zusammen 4händig spielen. Das schöne dabei ist natürlich, sich zu treffen und gemeinsam zu musizieren. Allerdings finde ich den Gedanken auch reizvoll, mal eine halbe Stunde zusammen üben oder etwas ausprobieren zu können, ohne dafür zwei Stunden Autofahren zu müssen. Skeptisch war ich, was die Latenzzeiten angeht, ob da ein richtiges Miteinander überhaupt möglich ist, aber das klappt einwandfrei. (Sie DSL 16.000, ich VDSL50)
Was wir noch nicht getestet haben ist die Integration in Skype (oder umgekehrt), hier soll es möglich sein, die Mididaten zu priorisieren, so dass auch hier ein flüssiges Spielen gewährleistet ist. Gedacht ist das Programm eigentlich für den Fernunterricht, den ich mir für mich nun überhaupt nicht vorstellen kann. Die Möglichkeit, mit jemandem zusammen spielen zu können, auch wenn derjenige sich vielleicht gerade in einem anderen Land befindet, finde ich schon faszinierend.
Jetzt ist Software und Klavier hier ja auch ein teilweise sehr kontrovers diskutiertes Thema, aber vielleicht ist das Programm ja für den Einen oder Anderen interessant.
Allen schonmal ein schönes Wochenende
LG
Christian
hier möchte ich nochmal über ein, wie ich finde, interessantes Programm berichten. InternetMidi von der Firma Timewarptech, kann zwei midifähige Klaviere über das Internet miteinander verbinden.
Eine Freundin von mir (die leider eine Autostunde entfernt wohnt) und ich, wollen gerne zusammen 4händig spielen. Das schöne dabei ist natürlich, sich zu treffen und gemeinsam zu musizieren. Allerdings finde ich den Gedanken auch reizvoll, mal eine halbe Stunde zusammen üben oder etwas ausprobieren zu können, ohne dafür zwei Stunden Autofahren zu müssen. Skeptisch war ich, was die Latenzzeiten angeht, ob da ein richtiges Miteinander überhaupt möglich ist, aber das klappt einwandfrei. (Sie DSL 16.000, ich VDSL50)
Was wir noch nicht getestet haben ist die Integration in Skype (oder umgekehrt), hier soll es möglich sein, die Mididaten zu priorisieren, so dass auch hier ein flüssiges Spielen gewährleistet ist. Gedacht ist das Programm eigentlich für den Fernunterricht, den ich mir für mich nun überhaupt nicht vorstellen kann. Die Möglichkeit, mit jemandem zusammen spielen zu können, auch wenn derjenige sich vielleicht gerade in einem anderen Land befindet, finde ich schon faszinierend.
Jetzt ist Software und Klavier hier ja auch ein teilweise sehr kontrovers diskutiertes Thema, aber vielleicht ist das Programm ja für den Einen oder Anderen interessant.
Allen schonmal ein schönes Wochenende
LG
Christian