Hochwertige Klavierbank, z.B. Burghardt B600h

Hallo zusammen..ich habe eine ergo Bank ..von andexinger ..und wollte diese nun neu polstern und beziehen lassen ..leider ist unter den Kontaktmöglichkeiten niemand erreichbar?
Weiss von Euch jemand was da los ist?

Frohe Ostern

wünscht Euch Guido
 
Dann würde ich die B600 nehmen und mir die B500 für MEINEN Popo aufspüaren, bis die Kinder aus dem Haus sind ;-). Ich kann zum Drehrad der B500 nichts sagen, da es nie verwendet wird. Der Hocker quietscht und wackelt auch nach bald 15 Jahren nicht. ER ist saubequem. Dickes, aber hartes Polster.
Als ich 2017 mein Piano wählte war ich mir der Wichtigkeit einer soliden, angenehmen quietsch u. rüttelfesten Klavierbank bewußt und gab damals für die schicke vergleichbare Lederbank ca.€600,- aus, keine Frage.

Und Sie sieht immer noch glänzend und perfekt aus (wenn man Sie wie bei Schuhen regelmäßig pflegt, wird das Leder immer schöner, sehr wertig und angenehm anzusehen),

Mittlerweile sind hier die Preise für die vergleichbarenLedermodelle - auf die sich die Kinder übrigens sofort setzen weil‘s einfach so angenehm ist, enorm gesunken.

Sogar schicke Ebenholzdrehknäufe sind eingebaut und das „Fach der Mechanik“ vollständig mit Leder überzogen, so daß der Anblick bei Bühnenauftritten für die Zuschauer eine beruhigende und entspannte Freude ist.

Hier das große Exemplar als große
Duett-Bank für €220:

https://www.ebay.de/itm/234473850534

und hier die normale Variante:

https://www.ebay.de/itm/145859534923

Beide mit zusätzlich mit schickem Notenfach, umwerfenden Ebenholzrädern, die 2. hier für um die €160,— 240,-

Sehr gern hätte ich damals schon eine gut gepolsterte Klavierbank mit Hydraulik gehabt, gab es damals in dieser Kombination mit Leder leider nirgends, doch kann so auch keine Hydraulik kaputt kaputtgehen.

Trotzdem decke ich immer noch eine schwere Baumwolldeke darüber, weil es sich dann noch angenehmer sitzt- auch werde ich die erwähnte bewegliche Variante einmal ausprobieren,

denn wie man sitzt- so spielt, lebt und fühlt man sich!
 
Billigware aus China mit ChatGPT übersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das war mir neu aber könnte sein. Meine No Name-Bank - ohne Notenfach - sieht konsequent u. fleißig zusammengeschraubt aus, hat dieselbe schwarz- glänzende Farbe wie das Piano und mich noch nicht enttäuscht.

Diese beiden Bänke haben allerdings das beste Design und sind am praktischsten - wie ich es sehe, alles urdeutsche Attribute.

Daß die Industrie verjagt wird, ist leider genauso wahr. Doch hatte ich meinen Beitrag nicht als Konkurrenzkampf ausgelegt, ich mag wohl einfach streng klassische Formen. Innovationen die den Beckenbereich entlasten und trotzdem gut aussehen, da bin ich dabei. …

Also wie gesagt benötige ich einen gut gepolsterten Lederstuhl, der auch längere Arbeitszeiten am Piano problemlos mitmacht. Leder, Schwarz- glänzendes Holz
mit Hydraulik- die dann auch nicht gleich nach 20 Jahren kaputtgehen sollte, und da fand ich damals meine Bank am nähesten.


Zu unserem Glück haben wenigstens die Asiaten den Wert unserer einzigartig schönen klassischen Musik erkannt und halten die Kultur senkrecht.

Wie schön, daß Mütter in Ungarn weil Sie Mütter sind auch keine Steuern mehr zahlen müssen. …

Da gibt’s ganz sicher gute Musik.
 

Zurück
Top Bottom