A
Andi512
- Dabei seit
- 25. Okt. 2016
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
Hallo Gemeinde,
ich suche für meine Familie (Töchter 5 und 9) unser erstes Klavier, auf dem wir alle lernen wollen.
Der Standort wird u der Wohn-/Esszimmer mit 36qm sein, Altbau saniert. Es soll ein weißes oder holzfarbenes werden.
Preisbereich bis ca. 4k, in die enge Betrachtung gekommen sind
yamaha p121, 6 Jahre alt, Händler, 4k
Kawai k200, neu, 4k
Yamaha U1, Bj ca. 1990, neu lackiert, intoniert bzw. überarbeitet, Import, vom Händler mit 5 Jahren Garantie, 3,5 k
Warum Yamaha und Kawai? Solide, Werterhaltung, Unkenntniss der vielen Angebote von Marken, die früher in D oder Japan produziert wurden und nun sonstwo.
Was meint ihr?
Favorit ist das U1. Kann man das Risiko eingehen, bei den ganzen Diskussionen wegen der Importe? Oder ist die Diskussion eher theoretisch? Meine These: Lieber ein Import U1 als ein nicht mehr so traditionelles (bezogen auf verwendete Materialien?!) Klavier wie das K200?
Jetzt ihr - gerne auch subjektive Meinungen
ich suche für meine Familie (Töchter 5 und 9) unser erstes Klavier, auf dem wir alle lernen wollen.
Der Standort wird u der Wohn-/Esszimmer mit 36qm sein, Altbau saniert. Es soll ein weißes oder holzfarbenes werden.
Preisbereich bis ca. 4k, in die enge Betrachtung gekommen sind
yamaha p121, 6 Jahre alt, Händler, 4k
Kawai k200, neu, 4k
Yamaha U1, Bj ca. 1990, neu lackiert, intoniert bzw. überarbeitet, Import, vom Händler mit 5 Jahren Garantie, 3,5 k
Warum Yamaha und Kawai? Solide, Werterhaltung, Unkenntniss der vielen Angebote von Marken, die früher in D oder Japan produziert wurden und nun sonstwo.
Was meint ihr?
Favorit ist das U1. Kann man das Risiko eingehen, bei den ganzen Diskussionen wegen der Importe? Oder ist die Diskussion eher theoretisch? Meine These: Lieber ein Import U1 als ein nicht mehr so traditionelles (bezogen auf verwendete Materialien?!) Klavier wie das K200?
Jetzt ihr - gerne auch subjektive Meinungen