S
Schulmusiker Jan
- Dabei seit
- 27. Apr. 2010
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
Liebe Forumsmitglieder,
ich bin relativ neu hier. Hab grad mein Schulmusikexamen abgeschlossen und will mir jetzt in Berlin einen flügel zulegen. Habe max. 20.000 € zur Verfügung. Habe schon unglaublich viel angespielt und bin bis dato am zufriedensten mit einem neuen C3 von yamaha gewesen. Nun habe ich ein Angebot von privat erhalten:
Grotrian-Steinweg Länge 1,92/ Baujahr 1994/ matt. Preis 18,500€
Gefiel mir total gut, besonders wunderbar satte Bässe. Leider in den Höhen teils etwas scharf, was man vielleicht nachintonieren könnte. Und das linke Pedal schien mir leider zu wenig an der Klangfarbe zu verändern. Aber schöner Klang insgesamt und sehr gute Mechanik, wie mir schien.
Ich würde zu gern die Erfahrungen insbesondere von Klavierbauern und -stimmern einholen bezüglich der allgemeinen Qualität. Sicherlich Traditionsmarke. Dennoch bin ich gar nicht sicher, ob der Flügel soviel solider gebaut ist als ein Yamaha C3 oder Kawai RX3.
So ein Flügelkauf ist echt eine schwierige Angelegenheit. Aber der Preis scheint schon top, wenngleich der Verkäufer meint, er hätte 1994 auch nur 40.000 DM bezahlt, womit er also kaum Verlust gemacht hat in den letzten 16 Jahren.
Bitte um ernstgemeinte Hilfe! Tausend Dank und beste Grüße,
Jan*
ich bin relativ neu hier. Hab grad mein Schulmusikexamen abgeschlossen und will mir jetzt in Berlin einen flügel zulegen. Habe max. 20.000 € zur Verfügung. Habe schon unglaublich viel angespielt und bin bis dato am zufriedensten mit einem neuen C3 von yamaha gewesen. Nun habe ich ein Angebot von privat erhalten:
Grotrian-Steinweg Länge 1,92/ Baujahr 1994/ matt. Preis 18,500€
Gefiel mir total gut, besonders wunderbar satte Bässe. Leider in den Höhen teils etwas scharf, was man vielleicht nachintonieren könnte. Und das linke Pedal schien mir leider zu wenig an der Klangfarbe zu verändern. Aber schöner Klang insgesamt und sehr gute Mechanik, wie mir schien.
Ich würde zu gern die Erfahrungen insbesondere von Klavierbauern und -stimmern einholen bezüglich der allgemeinen Qualität. Sicherlich Traditionsmarke. Dennoch bin ich gar nicht sicher, ob der Flügel soviel solider gebaut ist als ein Yamaha C3 oder Kawai RX3.
So ein Flügelkauf ist echt eine schwierige Angelegenheit. Aber der Preis scheint schon top, wenngleich der Verkäufer meint, er hätte 1994 auch nur 40.000 DM bezahlt, womit er also kaum Verlust gemacht hat in den letzten 16 Jahren.
Bitte um ernstgemeinte Hilfe! Tausend Dank und beste Grüße,
Jan*