P
Pianoholic
- Dabei seit
- 28. Feb. 2013
- Beiträge
- 76
- Reaktionen
- 44
Ich bräuchte mal das geballte Fachwissen und Rat der Forumsspezialisten. Ich habe mir vor ca. 9 Monaten ein Kawai CA 97 Digi zugelegt und war bislang im Großen und Ganzen auch zufríeden. Dem Umstand, dass beim "pp" spielen immer mal wieder einzelne Töne weg bleiben, habe ich auf meine mangelhafte Technik geschoben und dem weiter keine Beachtung geschenkt, obwohl ich das Problem von meinem flügel her so nicht kenne. Neulich ist mir dann aufgefallen, dass es immer die gleichen Töne sind, die sich verabschieden, nämlich das E und das F sowie zwei Oktaven höher das f' und g'. Und tatsächlich: es ist keine Einbildung, diese Töne müssen mit merklich mehr Kraft angeschlagen werden, um gleich laut wie ihre Nachbarn zu sein. Der "Münzentest", den ich gerade gemacht habe, liefert das gleiche Ergebnis. Zwei Zehncent Münzen mehr als an den anderen Tasten sind nötig, damit sich die Tasten abwärts bewegen. Diese Bewegung ist auch deutlich langsamer als an allen anderen Tasten.
Und nun die Fragen:
Kann die Mechanik an diesem Digi eingestellt / reguliert werden oder kann es sein - es sind ja jeweils zwei benachbarte Tasten betroffen - dass sich die Tasten irgendwo berühren und aneinader reiben (von außen ist allerdings nichts zu sehen oder zu hören)?
Fällt so ein Mangel - ich kann nicht sagen ob das von Anfang an so war, oder sich erst mit der Zeit ergeben hat - unter die Gewährleistung - ich denke doch ja - oder? Gekauft habe ich die Kiste bei einem Händler, in der weiteren Umgebung, der allerdings nur elektronische Instrumente führt. Ich weiß also nicht, ob der über das nötige Fachwissen verfügt.
Ach ja: die Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem das Kawai steht, ist relativ konstant und liegt bei etwa 55%.
Danke schon mal für Tipps und Ratschläge wie ich am Besten verfahren soll.
Cornelius
Und nun die Fragen:
Kann die Mechanik an diesem Digi eingestellt / reguliert werden oder kann es sein - es sind ja jeweils zwei benachbarte Tasten betroffen - dass sich die Tasten irgendwo berühren und aneinader reiben (von außen ist allerdings nichts zu sehen oder zu hören)?
Fällt so ein Mangel - ich kann nicht sagen ob das von Anfang an so war, oder sich erst mit der Zeit ergeben hat - unter die Gewährleistung - ich denke doch ja - oder? Gekauft habe ich die Kiste bei einem Händler, in der weiteren Umgebung, der allerdings nur elektronische Instrumente führt. Ich weiß also nicht, ob der über das nötige Fachwissen verfügt.
Ach ja: die Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem das Kawai steht, ist relativ konstant und liegt bei etwa 55%.
Danke schon mal für Tipps und Ratschläge wie ich am Besten verfahren soll.
Cornelius