S
Strawinsky
- Dabei seit
- 5. Sep. 2020
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 4
Hallo,
ich habe wieder mit dem Klavierspielen begonnen (hatte in der Jugend mal 1 Jahr lang Unterricht) und mir dafür ein Roland FP-10 gekauft. Dass aufgrund der PHA-4-Tastatur natürlich gewisse Geräusche erzeugt werden, die ein - wie es auf der Webseite heißt - authentisches Spielgefühl vermitteln, weil der Hammerschlag nachgemacht wird, ist verständlich. Einige wenige Tasten machen aber folgendes Klappern (siehe Video). Ist das noch normal?
Zwei Anmerkungen:
1) Ich habe das Gerät bereits austauschen lassen, weil auch beim vorherigen Gerät genau bei denselben Tasten dieses Klappergeräusch auftrat. Ich frage mich (neben diesem etwas seltsamen Geräusch), warum das nur bei ein paar Tasten etwa bei der zweigestrichenen Oktave auftaucht.
2) Ich habe das Gerät sehr schonend behandelt, weder in die Tasten gehauen noch sonstige Dinge gemacht, die eine mechanischen Defekt nach sich ziehen würden.
3) Im Video ist die erste Taste, die ich drücke, ok (das ist ein normales Geräusch meiner Meinung nach), die zweite ist eine Klappertaste, die dritte wieder eine normale.
Könnt ihr mir eine Einschätzung geben? Und was würdet ihr mir raten? (Bitte keine "Ratschläge" wie: "Kauf dir ein richtiges Klavier", etc. - aufgrund der Wohnsituation ist ein digitales Piano im Moment die einzige Alternative)

ich habe wieder mit dem Klavierspielen begonnen (hatte in der Jugend mal 1 Jahr lang Unterricht) und mir dafür ein Roland FP-10 gekauft. Dass aufgrund der PHA-4-Tastatur natürlich gewisse Geräusche erzeugt werden, die ein - wie es auf der Webseite heißt - authentisches Spielgefühl vermitteln, weil der Hammerschlag nachgemacht wird, ist verständlich. Einige wenige Tasten machen aber folgendes Klappern (siehe Video). Ist das noch normal?
Zwei Anmerkungen:
1) Ich habe das Gerät bereits austauschen lassen, weil auch beim vorherigen Gerät genau bei denselben Tasten dieses Klappergeräusch auftrat. Ich frage mich (neben diesem etwas seltsamen Geräusch), warum das nur bei ein paar Tasten etwa bei der zweigestrichenen Oktave auftaucht.
2) Ich habe das Gerät sehr schonend behandelt, weder in die Tasten gehauen noch sonstige Dinge gemacht, die eine mechanischen Defekt nach sich ziehen würden.
3) Im Video ist die erste Taste, die ich drücke, ok (das ist ein normales Geräusch meiner Meinung nach), die zweite ist eine Klappertaste, die dritte wieder eine normale.
Könnt ihr mir eine Einschätzung geben? Und was würdet ihr mir raten? (Bitte keine "Ratschläge" wie: "Kauf dir ein richtiges Klavier", etc. - aufgrund der Wohnsituation ist ein digitales Piano im Moment die einzige Alternative)

Zuletzt bearbeitet: