Völlig OT, habe mir in der Erwartung des diesjährigen Chopinowsky mal die Sachen von 2015 angesehen, fand Aimi Kobayashi auch in der Endrunde, 45 Minuten wundervolle Musik.
... und habe nach Hinsehen auf die Ergebnisse nicht verstanden, warum sie nicht auf einem der ersten drei Plätze war. Ihr Konzert mit den Warschauer Symphonikern fand ich göttlich.
Meine These: Der Kontest Chopinowsky läuft wohl nach SEHR besonderen Regeln. Chopin als polnisches Nationalheiligtum. ... Eine Spezialität ist schon mal, dass DER Chopin-Kenner, der Genfer ex Professor Jean-Jacques Eigeldinger, mit in der Jury sitzt. (Sitzt der auch in anderen Jurys?)
Habe seine Bücher genossen und verschlungen, sie haben mir die Zeit um 1830 bis 1849 sehr lebendig gemacht, und würde den Mann daher sehr gerne mal persönlich kennenlernen. Wenn ich nicht schon Termine im Oktober hätte, wäre mir zuzutrauen, dass ich da in Warschau rein wollte. Corona hin oder her, bin nun geimpft plus Wartezeit. Außerdem ist meine Schwiegertochter perfekt im Polnischen, ich könnte sie vielleicht beschwatzen, Zeit zu haben...
Aber, all das geht nicht, mein Drache und ich bekommen Besuch.