Huhu Klafina
Guter Fund!
@ Aussagen: ja, dachte ich auch so. Habe dann aber irgendwas gelesen wie: Zitat aus:
https://www.br-klassik.de/themen/jazz-und-weltmusik/chick-corea-75geburtstag-100.html
Zitat von Chick Corea Infopage:
[...]Corea nahm aber auch komplett ausgeschriebene Kompositionen solo auf dem Klavier auf: seine miniaturhaften und wunderschönen "Children’s Songs" im Jahr 1983: keine Kinderlieder, sondern Klavierstücke, mit denen er Eigenschaften von Kindern charakterisieren wollte, etwa ihre Verspieltheit und ihr staunender Blick auf die Welt. Kleine Meisterwerke, die noch immer faszinieren.[...]
Und ich glaube, die Dinger weisen durchaus vereinzelt knubbellige Stellen auf, hab grad kurz überflogen:
Nr. 10 ( Arpeggien ), Nr 11 ( Griffspanne über 1 Oktave hinausgehend: des- hohes es rechts , links gleichz. fis- höheres g ) und Ähnliches, sowie Arpeggien, Nr. 12 ( links Spanne Akkordgriff g-d-a und f-c-g ) , oder links es-b-f oder d-a-e , Nr. 16 ( geschmeidige Läufe ) , Nr. 17 ( gewöhnungsbedürftige Klänge...) , 19 auch, 20 ( Schnelligkeit ) , und Synkopen.
Für Kinder vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn man schon weiter ist, dann m.E. besser geeignet. Robert Schumann fällt mir da ein, die "Kinderszenen" waren, wie ich mal hörte oder las, eigentlich auch nicht dafür, dass Kinder sie spielen, es sei denn gute und brave Kinder, die was aufm Kasten haben

- viel weiß ich aber nicht über Corea, musste mir das auch eben erstmal alles zusammenflöhen

- aber bestimmt gibts hier welche, die seine Musik sehr gut kennen.
Viele Grüße von: Olli!