W
Wu Wei
- Dabei seit
- 5. Mai 2006
- Beiträge
- 2.421
- Reaktionen
- 7
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
kennt jemand diesen Titel und kann was dazu sagen?
Wie lautet dein Vorschlag?Der Titel ist ziemlich plakativ, und falsch.
Im Prinzip hast du Recht, aber es ist eben: ein Titel.Der Titel ist ziemlich plakativ,
und falsch. ...
Alternativvorschlag für den Buchgtitel:
Jedes Kind soll musizieren. Und ist es nicht willig...
...und um's gleich ganz deutlich zu sagen: ich bin überhaupt nicht dieser Ansicht! :)
"Das Üben sollte in den Tagesablauf eingebaut werden wie das Zähneputzen"
Ich möchte mit so einer Einstellung zur Musik in keinster Weise in Verbindung gebracht werden. Das ist ja grausam!
warum?Ich möchte mit so einer Einstellung zur Musik in keinster Weise in Verbindung gebracht werden. Das ist ja grausam!
Zitat von Haydnspaß Beitrag anzeigen
Ich möchte mit so einer Einstellung zur Musik in keinster Weise in Verbindung gebracht werden. Das ist ja grausam!
Nun frage ich mich wie ich ihm mit sanfter Methode diese Freude am Spielen erhalten kann bzw. welcher "strategische" Schritt jetzt als nächstes angebracht wäre. Mir wäre wichtig ihn z.B. nach einiger Zeit mit einem neuen Lied zu begeistern, das er dann wieder von alleine lernen will. Mit Notenlernen würde ich noch warten - ab wann wäre das denn sinnvoll ?
Kennt jemand leichte Kinderstücke für zwei Hände (Noten) die ich ihm dann vorspielen könnte und die wieder seine Neugierde erwecken könnten ?
Hm, dann hat "Wetten dass" ja doch was Positives bewirkt ?! :-o :rolleyes:Seit der letzten "Wetten-Dass-Sendung" interessiert er sich plötzlich für den Flohwalzer. Ich zeigte ihm den ersten Teil am Klavier und innerhalb einiger Minuten spielte er mit beiden Händen und richtigem Fingersatz diesen Teil nach (natürlich nicht immer fehlerfrei, aber immerhin .....) . Nach ein paar Tagen fragte er mich, wie denn das Stück weitergeht und ich zeigte ihm den nächsten Teil.
Mittlerweile geht er mehrmals täglich von alleine zum Klavier und spielt oder übt für ein paar Minuten das bereits gelernte, wobei er auch schon den Teil mit den gekreuzten Händen recht gut beherrscht. Mit Stolz hat er es auch schon einem Freund vorgespielt .....