Ich habe nämlich mein Klavier seit Dienstag und da ich vorher nur Keyboard spielte konnte ich beim Kauf noch nicht genau wissen wie ich den Anschlag haben will. Nachdem ich jetzt reichlich gespielt habe fiel mir auf, dass ich nur sehr schwer ein piano hinbekomme im Gegensatz zum Flügel meines Lehrers.
Hallo Pianofee, da muss man verschiedene Dinge auseinanderhalten:
- den Niederdruck, dass ist das Gewicht, dass bei getretenem Tonhaltepedal nötig ist, um die Taste nach unten zu bewegen. Näheres z.B. hier:
https://www.clavio.de/forum/klavier...-und-niedergewicht-messen-bzw-einstellen.html Klavierbauer können das dann notfalls durch "Ausbleien" verändern, da werden Bleistücke in das Tastenholz eingefügt. Ich hab' sie einfach hinten draufgeklebt (auf den unsichtbaren Teil hinten, jenseits des Waagebalkenlagers). Das konnte sogar ein mittelmäßiger Heimwerker wie ich. Es bringt aber im wesentlichen nur ein anderes Gefühl, deswegen habe ich die Gewichte später wieder entfernt. Bei guten Instrumenten ist solche Spielerei auch nicht sinnvoll.
- die Kontrollierbarkeit des Piano-Anschlags. Das ist wohl beim Flügel bauartbedingt leichter, hast aber keinen (ich auch nicht). Dann gibt's aber noch weitere Parameter, z. B. die Auslösung (Suchfunktion), und wohl auch noch mehr, was an der Klaviermechanik diese Kontrollierbarkeit beeinflusst und von Klavierbauern optimal eingestellt werden kann, falls es das nicht ist. Das nennt man "Regulieren" und kostet je nach Aufwand, Basisarbeiten sind eigentlich schon beim normalen Stimmen mit enthalten.
Ich kann verstehen, dass Du nun beim neuen Klavier schon mal wissen willst, was möglich wäre, aber empfehle Dir, Dir Zeit zu geben, dich an das Klavier zu gewöhnen, da ist sicher noch Potenzial. Dann könnte auch das Klavier noch Zeit brauchen, jedenfalls wenn es neu ist und preiswert war. Zwar werden sie am Ende der Herstellung "eingepaukt" (den Lärm will keiner hören :rolleyes:), aber dennoch verändert sich beim Neuinstrument noch manches und angeblich braucht jedes nach dem Transport eine Eingewöhnungsphase.
ich wünsche Dir viel Spaß mit ihm!
Stuemperle