
Metaldog
- Dabei seit
- 25. Juni 2016
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 6
Hallo,
ich habe mit meinen 37. Jahren den Entschluss gefasst Klavier zu lernen. Den Anfang habe ich jetzt ein paar Tage mit einem einfachen Keyboard gemacht. Dieses hat zwar eine Anschlagdynamik, aber ist natürlich ein billiges Keyboard, obwohl der Sound über USB und Garageband dann ganz ordentlich ist. Den Unterschied merke ich natürlich schon. Die Tasten wirken beim Spielen zäh usw. Macht halt keinen Spaß.
Nach einigem Recherchieren bin ich beim Yamaha 163 (1000 €) gelandet. Ich geh davon aus, dass es für einen Anfänger völlig ausreicht. Ist aber für mich verdammt viel Geld.
Gründe für 163:
1) Gebrauchte E-Pianos fangen auch erst bei 600-700 € an oder sie sind uralt und kosten dann 500 €.
2) 350€ Aufpreis zum Yamaha 142/143 dafür bessere Tasten, Darauf kommt es ja an oder reicht ein 142? Die Frage ist halt ob man sich nach einem Jahr ärgert: hätte ich doch mal.
3) Stagepianos mit Graded Hammer usw. kosten auch 600 € aufwärts ?
Das Problem ist natürlich das liebe Geld (eigentlich wie immer). Gibt es eine preiswerte Alternative oder habe ich etwas übersehen? Sound könnte ich auch aus dem PC holen. Das macht natürlich nur Sinn wenn es deutlich preiswerter wird. Wenn ich da wieder bei 800 € lande kann ich auch das 163 nehmen.
Gibt es irgendein Midi-Keyboard mit vergleichbarer Tastatur, für 300/400?
Reicht ein Yamaha 142 aus?
Ach ja den Gang in den Klavierladen werde ich schon machen. Nach drei Tagen lernen und Ode an die Freude klimpern wird aber nicht für ne Kaufentscheidung reichen :)
ich habe mit meinen 37. Jahren den Entschluss gefasst Klavier zu lernen. Den Anfang habe ich jetzt ein paar Tage mit einem einfachen Keyboard gemacht. Dieses hat zwar eine Anschlagdynamik, aber ist natürlich ein billiges Keyboard, obwohl der Sound über USB und Garageband dann ganz ordentlich ist. Den Unterschied merke ich natürlich schon. Die Tasten wirken beim Spielen zäh usw. Macht halt keinen Spaß.
Nach einigem Recherchieren bin ich beim Yamaha 163 (1000 €) gelandet. Ich geh davon aus, dass es für einen Anfänger völlig ausreicht. Ist aber für mich verdammt viel Geld.
Gründe für 163:
1) Gebrauchte E-Pianos fangen auch erst bei 600-700 € an oder sie sind uralt und kosten dann 500 €.
2) 350€ Aufpreis zum Yamaha 142/143 dafür bessere Tasten, Darauf kommt es ja an oder reicht ein 142? Die Frage ist halt ob man sich nach einem Jahr ärgert: hätte ich doch mal.
3) Stagepianos mit Graded Hammer usw. kosten auch 600 € aufwärts ?
Das Problem ist natürlich das liebe Geld (eigentlich wie immer). Gibt es eine preiswerte Alternative oder habe ich etwas übersehen? Sound könnte ich auch aus dem PC holen. Das macht natürlich nur Sinn wenn es deutlich preiswerter wird. Wenn ich da wieder bei 800 € lande kann ich auch das 163 nehmen.
Gibt es irgendein Midi-Keyboard mit vergleichbarer Tastatur, für 300/400?
Reicht ein Yamaha 142 aus?
Ach ja den Gang in den Klavierladen werde ich schon machen. Nach drei Tagen lernen und Ode an die Freude klimpern wird aber nicht für ne Kaufentscheidung reichen :)
Zuletzt bearbeitet: