An alle Hörgeräteträger im Forum...

  • Ersteller des Themas Phoenix2021
  • Erstellungsdatum

Nachdem ich versucht habe, mich auf den Seiten von Hörgeräteherstellern schlau zu machen - was sehr schwierig war, da dort vorwiegend versucht wird, Gefühle zu evozieren, statt Informationen zu liefern, bin ich jetzt bei folgender Überlegung:
Bluetooth streaming ist (leider) unwichtig, da die Geräte wenig audiophil ausgelegt sind und es mit normalem Kopfhörer wohl besser klingen wird - hätte mir als technische Spielerei gefallen.
Dann bin ich, trotz @Universaldilettant s nachvollziehbaren Argumenten nicht der Otoplastik-Typ. Gehörgang ist sehr eng und den angepassten Gehörschutz halte ich nicht lange aus weil unbequem (dumpf ist er im Übrigen auch noch) - der HNO hat auch gemeint, dass wegen meines guten Gehörs bis 1,5kHz und dann wieder ab 8kHz und Tinnitus eher Schirmchen anzuraten wären.
Auch KI-Funktionen und Sprachhervorhebung erscheinen mir nicht wichtig, Windgeräusche ausblenden wäre allerdings schon gut.
Falls jemand noch einen Input hat, gerne.
 
Dann bin ich, trotz @Universaldilettant s nachvollziehbaren Argumenten nicht der Otoplastik-Typ. Gehörgang ist sehr eng und den angepassten Gehörschutz halte ich nicht lange aus weil unbequem

Vom früheren Tauchen in kaltem Wasser sind meine Gehörgänge auch eng. Meine ersten Hörhgeräte hatten Otoplasiken die ich sehr unangehm fand, besonders im Sommer.

Jetzt verwende ich die Hörgeräte ohne Schirmchen, weil mich diese auch gestört haben. Der Nachteil von fehlenden Schirmchen: Beim Anlegen kommt es zu Rückkopplungen und auch, wenn sich beide Hände den Ohren nähern. Aber damit kann ich gut leben.

sind für mich kein Thema, weil ich die Hörgeräte nur im Haus trage. Aber nicht wenn ich fernsehe, denn dieser Klang kommt unangenehm verzerrt an (besonders bei Frauenstimmen).
 
Bluetooth streaming ist (leider) unwichtig, da die Geräte wenig audiophil ausgelegt sind und es mit normalem Kopfhörer wohl besser klingen wird - hätte mir als technische Spielerei gefallen.
Vollkommen richtig. Der Klang ist nicht vergleichbar mit normalen Kopfhörern.

Auch KI-Funktionen und Sprachhervorhebung erscheinen mir nicht wichtig, Windgeräusche ausblenden wäre allerdings schon gut.
Das sollten eigentlich alle Hörgeräte können. Nur wie gut bzw. schlecht wird über die freigeschaltete Stufe geregelt und die regelt dann auch den Preis.
Bei Kassengeräten ohne Zuzahlung, wird die Hör-Unterstützung dementsprechend schlechter ausfallen.

Mein Rat: teste mindestens 3 Geräte in unterschiedlichen Stufen. Mach dir eine Liste, mit den Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte.
Teste die Geräte in "schwierigen" Situationen, wie Restaurant, Party, am Klavier etc.
 
Oh, ein Grund Essen zu gehen und Party zu machen 👍.
In Österreich ist die KK bei Hörgeräten zum Glück erstaunlich großzügig.
 

Zurück
Top Bottom