A
Arete
- Dabei seit
- 8. Sep. 2016
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
Hallo Forum,
um es kurz zu machen: ich bin gestern meinem Traumklavier begegnet und bin immer noch hin und weg von Klang, Fülle und überhaupt...
Es (yamaha P 121) steht beim Händler meines Vertrauens und vom »Bauch« her ist die Entscheidung bereits gefallen.
Natürlich will ich den Kopf aber mitreden lassen und bitte um Meinungen zu folgenden Überlegungen:
das Klavier ist Baujahr 2003, in Europa gefertigt, wirkt sehr gepflegt.
Ich werde, da Wiedereinsteigerin nach langjähriger Abstinenz, das Instrument zunächst mieten.
Der Händler gibt 5 Jahre Garantie. (Ich habe noch nicht nachgefragt, ob irgendwelche Teile etwa erneuert wurden).
Das Risiko ist also zunächst gering.
Dennoch beschäftigt mich die (kaufmännisch gefärbte) Frage, ob es auch bei und mit guter Pflege eine Altersgrenze für Klaviere gibt?
Vielen Dank für Hinweise.
Grüße, Arete
um es kurz zu machen: ich bin gestern meinem Traumklavier begegnet und bin immer noch hin und weg von Klang, Fülle und überhaupt...
Es (yamaha P 121) steht beim Händler meines Vertrauens und vom »Bauch« her ist die Entscheidung bereits gefallen.
Natürlich will ich den Kopf aber mitreden lassen und bitte um Meinungen zu folgenden Überlegungen:
das Klavier ist Baujahr 2003, in Europa gefertigt, wirkt sehr gepflegt.
Ich werde, da Wiedereinsteigerin nach langjähriger Abstinenz, das Instrument zunächst mieten.
Der Händler gibt 5 Jahre Garantie. (Ich habe noch nicht nachgefragt, ob irgendwelche Teile etwa erneuert wurden).
Das Risiko ist also zunächst gering.
Dennoch beschäftigt mich die (kaufmännisch gefärbte) Frage, ob es auch bei und mit guter Pflege eine Altersgrenze für Klaviere gibt?
Vielen Dank für Hinweise.
Grüße, Arete