WittgensteinFan
- Dabei seit
- 26. Sep. 2018
- Beiträge
- 63
- Reaktionen
- 52
Blüthner würde ich eigentlich die Modelle mit 210cm zum Restaurieren empfehlen, die eckigen 190cm sind eigentlich schon eine Klasse weniger schön im Klang. Ich habe einmal einen alten ohne Kreuzbesaitung im Konzert gespielt. mit einer Brahmsviolinsonate (quasi historische Aufführungspraxis). Zum Begleiten ging es. Liszt mit einer Patentmechanik ist eine Herausforderung (na gut, auch mit einer modernen Mechanik, aber nicht ganz so sehr ;) )
Blüthner 210cm, Nr. 70256 mit Patentmechanik ohne Aliquot kannst du bei mir anspielen, ist aber weit weg von Hamburg. In meinem Avatarbild kannst du ihn anschauen.....
Ich fahre morgen in den Urlaub, danach kann ich aber einmal eine Audiodatei heraussuchen von dem Konzert mit dem geradsaitigen Blüthner.
Blüthner 210cm, Nr. 70256 mit Patentmechanik ohne Aliquot kannst du bei mir anspielen, ist aber weit weg von Hamburg. In meinem Avatarbild kannst du ihn anschauen.....
Ich fahre morgen in den Urlaub, danach kann ich aber einmal eine Audiodatei heraussuchen von dem Konzert mit dem geradsaitigen Blüthner.