Moin auch,
dann will ich auch mal was schreiben zum Thema Trofex.
Zuerst kannte ich das gar nicht. Dann hab ich davon erfahren zum Thema Tastengarnierungen. Dafür hab ich es noch nie ausprobiert....
Dann hat mir jemand aus der Kaviaturhersteller Fraktion gesagt ich solle das mal für steife Achsen probieren, mich aber nicht wundern das es im ersten Moment vermeintlich das Gegenteil bewirkt und sich dann an einer eh schon steifen Achse gar nichts mehr bewegen lässt.
Ich hab es dann probiert an einer Klaviermechanik an der ich alle Hammerachsen komplett ersetzen wollte. Ein Tropfen auf jeder Seite der Hammerkapsel Garnierung. Paar Sekunden später kannst du dann da gar nix mehr bewegen. Über Nacht liegen lassen, dann das ganze Teil in die Hand nehmen, die Kapsel zweimal hin und her bewegt und läuft wie die Sünde !
Gleicher Versuch bei einem Satz Flügelhammerstielen mit extrem steifen Hammerachsen. Selbes Spiel, selbes Ergebnis. Läuft einwandfrei.
Das alles ist gute zwei Jahre her und es läuft und läuft und läuft.
Wäre es fehlgeschlagen hätte ich dann aber auch die Hammerkapseln und die Flügelstiele komplett ausgetauscht weil ich nicht weis wie sich die Garnierungen nach Trofex beim neu achsen verhalten.
Fragt mich nicht was da genau passiert, ich bin kein Chemiker und so brennend hats mich auch nicht interessiert, das Ergebnis war super.
@Tastenscherge: Wenn du noch irgendwo in der Werkstatt was passendes rumfliegen hast, versuchs mal und gib mal Bescheid.
Gruß
Martin