
sorell
- Dabei seit
- 20. Sep. 2007
- Beiträge
- 514
- Reaktionen
- 172
Hallo, liebe Clavioaner,
z.Z. suche ich die Noten von diesen Präludien von A. Schnittke, genau gesagt das erste Präludium. Natürlich, würde ich es kaufen, runterladen oder sonstiges..... wie es sich herausgestellt hat, ist es sehr schwierig, an die Noten ranzukommen.
Es geht um einem Anlass (Thema: Verflechtungen von Russisch-Deutscher Kultur/Kunst). Da sollte ich etwas von einem russisch-deutschen Komponisten spielen.
Der bedeutenste ist natürlich Alfred Schnittke. Weiterhin war es sehr schwer noch andere Komponisten zu finden, die man zu zwei Kulturen zuzuordenen könnte.....
Ich habe Georg von Albrecht gefunden (aber wieder keine Noten).
Es gibt russische Komponisten deutscher Abstammung (Nikolai Medtner)..... aber es ist nicht das Gleiche.
Reinhold Gliere? Nikolai von Struve?
Auch die Mutter von Tschaikowski hatte deutsche Wurzeln.... "Jüngste Forschungen, initiiert von der Tübinger Tschaikowsky-Gesellschaft, haben in den genannten Punkten interessante Fakten und Daten zutage gebracht. So stellte sich heraus, dass Tschaikowskys Großvater Andrej Michailowitsch Assier in Sachsen geboren wurde und hier auch aufwuchs. Zu der Zeit nannte er sich allerdings noch Michael Heinrich Acier."
Danke für die Tipps!
z.Z. suche ich die Noten von diesen Präludien von A. Schnittke, genau gesagt das erste Präludium. Natürlich, würde ich es kaufen, runterladen oder sonstiges..... wie es sich herausgestellt hat, ist es sehr schwierig, an die Noten ranzukommen.
Es geht um einem Anlass (Thema: Verflechtungen von Russisch-Deutscher Kultur/Kunst). Da sollte ich etwas von einem russisch-deutschen Komponisten spielen.
Der bedeutenste ist natürlich Alfred Schnittke. Weiterhin war es sehr schwer noch andere Komponisten zu finden, die man zu zwei Kulturen zuzuordenen könnte.....
Ich habe Georg von Albrecht gefunden (aber wieder keine Noten).
Es gibt russische Komponisten deutscher Abstammung (Nikolai Medtner)..... aber es ist nicht das Gleiche.
Reinhold Gliere? Nikolai von Struve?
Auch die Mutter von Tschaikowski hatte deutsche Wurzeln.... "Jüngste Forschungen, initiiert von der Tübinger Tschaikowsky-Gesellschaft, haben in den genannten Punkten interessante Fakten und Daten zutage gebracht. So stellte sich heraus, dass Tschaikowskys Großvater Andrej Michailowitsch Assier in Sachsen geboren wurde und hier auch aufwuchs. Zu der Zeit nannte er sich allerdings noch Michael Heinrich Acier."
Danke für die Tipps!