
MinimalPiano
- Dabei seit
- 11. Feb. 2018
- Beiträge
- 629
- Reaktionen
- 369
Hallo
Ich bin am verzweifeln, jetzt durchforste ich stundenlang das Netz nach Infos, aber je ich suche, umso komplizierter wird es. Da kommen dann Begriffe wie symmetrisch, unsymmetrisch, Midi Verkabelung etc. Von vielem habe ich zu wenig Ahnung.
Wo doch das Problem so simpel ist: Drei Geräte, eine Orgel, ein Synthie, beide Analog und ein Stage Piano an zwei Aktive Boxen anschliessen. Nach einem Umschalter habe ich schon gesucht, sollte ich glaub ich XLR sein, da am besten. Aber leider nichts befriedigendes gefunden, also zu teuer darf es auch nicht sein, das wird kein Profi Studio. Vorverstärker wäre auch nicht gut, da das Signal verschlechtert wird und so weiter.
Für die Boxen habe ich mich für die HS7 entschieden. Günstig, neutral und haben eine gute Resonanz.
Wenn es geht noch die Verkabelung angeben, ebenfalls null Ahnung, aber Anschlüsse wie Midi haben sie genug, da alle für die Stage konzipiert wurden.
Danke für die Infos.
Ich bin am verzweifeln, jetzt durchforste ich stundenlang das Netz nach Infos, aber je ich suche, umso komplizierter wird es. Da kommen dann Begriffe wie symmetrisch, unsymmetrisch, Midi Verkabelung etc. Von vielem habe ich zu wenig Ahnung.
Wo doch das Problem so simpel ist: Drei Geräte, eine Orgel, ein Synthie, beide Analog und ein Stage Piano an zwei Aktive Boxen anschliessen. Nach einem Umschalter habe ich schon gesucht, sollte ich glaub ich XLR sein, da am besten. Aber leider nichts befriedigendes gefunden, also zu teuer darf es auch nicht sein, das wird kein Profi Studio. Vorverstärker wäre auch nicht gut, da das Signal verschlechtert wird und so weiter.
Für die Boxen habe ich mich für die HS7 entschieden. Günstig, neutral und haben eine gute Resonanz.
Wenn es geht noch die Verkabelung angeben, ebenfalls null Ahnung, aber Anschlüsse wie Midi haben sie genug, da alle für die Stage konzipiert wurden.
Danke für die Infos.
