Suchergebnisse

  1. DonBos

    Beethoven C-Moll Variationen

    Die Unterschiede zwischen Var. 10 und 11 in jeweils Takt 5 auf den ersten beiden 32steln und Takt 6 auf den ersten ca. neun 32steln sind mir bewusst. Die Skalen jeweils in Takt 8 sind natürlich sowieso komplett verschieden, aber sonst konnte ich rein von den Tönen her keine Unterschiede...
  2. DonBos

    Beethoven C-Moll Variationen

    Nein, natürlich soll das nicht unterschiedslos laut dreschen, da hast du recht! Das Anrollen fällt mir wesentlich leichter als die Girlanden. In den Girlanden stecken diverse Stolperfallen drin, die ich zwar versucht habe auszubügeln, aber die manchmal trotzdem noch durchstechen wollen...
  3. DonBos

    Beethoven C-Moll Variationen

    Bei den Variationen 10 und 11 hab ich tatsächlich Probleme, diese im geforderten Tempo hinzukriegen (anders gesagt: Ich schaffs noch nicht). Ich vermute aber, dass das kein Tempoproblem an sich ist, sondern vielmehr ein Technikproblem. Wäre das ganze piano (und nicht "sempre forte") wären meine...
  4. DonBos

    Aufwärmen bzw. die ersten 10-15 min. Üben

    Ich spiele zum Aufwärmen am Anfang die Stücke komplett durch, an denen ich gleich weiterarbeiten/üben will, bzw. wenn ich das Stück noch nicht komplett angeübt habe, dann nur die Abschnitte die ich bereits manuell irgendwie im Tempo kann. Dann merke ich direkt, an welchen Stellen noch der größte...
  5. DonBos

    Leichteste und schwerste Chopin Etüde

    Für mich nach oftmaligen Hören und Noten mitlesen: schwerste op. 25,6; einfachste op. 25,7. Selbst gespielt habe ich bisher aber nur zwei Etüden (keine der beiden genannten), von daher ist mein Urteil wirklich sehr sehr subjektiv.
  6. DonBos

    Üben mit Metronom

    Übertriebene Agogik hat aber nix mit dem Metronom zu tun. Auch um Agogik hässlich übertreiben zu können (warum auch immer man das machen will), muss man den Grundpuls verinnerlicht haben. Wenns willkürlich ruckelt, dann ist das keine Agogik. Agogik ist eine bewusste Unschärfe im Metrum (die...
  7. DonBos

    Üben mit Metronom

    Das ist soweit schön und gut, und ein willkürlich schwankendes Metrum klingt wirklich ziemlich kacke. Allerdings gibt es eben auch so Dinge wie Agogik, die mit einer strengen Metronomisierung Schlag für Schlag unvereinbar sind, aber das olle Nähmaschinengeratter überhaupt erst zur Musik machen...
  8. DonBos

    Üben mit Metronom

    Ich nutze mein Metronom nur selten. Wenn, dann eigentlich nur für zwei Anwendungen: a) Nur ein paar Schläge lang bevor ich ein Stück übe, um kurz anzutesten wie schnell ein eventuell vorgegebenes Metrum wirklich ist (mein eigenes Körpergefühl ist da zwar recht gut, aber um ein paar Schläge pro...
  9. DonBos

    Das untemperierte Clavier

    Ich finde das Stück absolut interessant und auf ganz eigene Weise schön, obwohl ich es nicht verstehe. Manche der Klänge finde ich zwar ziemlich befremdlich (liegt wohl an mangelnder Hörgewohnheit), andere Klänge finde ich absolut faszinierend und musste sie mir direkt mehrmals anhören (z.B. die...
  10. DonBos

    Schumann - Armes Waisenkind - Auflösungszeichen

    Das ist doch der Anfang der 1. Invention von Bach? Was machen denn diese Triolen dort (die auch aussehen, als wären sie nachträglich von Hand da rein gequetscht worden)? :konfus:
  11. DonBos

    Frustrationstoleranz und Kosten-Nutzen Rechnung

    Was ist für einen Durchschnittsmenschen (das heißt fast null musikalisches Hintergrundwissen) einfacher hörend zu verstehen - eine einfache Kadenz T-S-D-T, die nur leitereigene bzw. harmonieeigene Töne in der Begleitung nutzt, und die Begleitung so langsam fortschreiten lässt, dass die Melodie...
  12. DonBos

    Leichen im Keller

    Aber vielleicht ist "das hier" ja auch einfach eine von op. 129 unabhängige Leiche im Keller, siehe Threadtitel? ;-)
  13. DonBos

    Beethoven C-Moll Variationen

    Ich habe beide Varianten probiert und mich dann für die Variante ohne Fingerwechsel entschieden. Klingt bei mir irgendwie "selbstverständlicher", bzw. es fühlt sich richtiger an. Aber an sich funktionieren beide Varianten bei mir gut, ist wohl auch ein bisschen Geschmackssache.
  14. DonBos

    Neue Orgellehrerin, Stimmenverteilung beim Choralspiel

    Ich beziehe mich damit nur auf diese Frage von Bachkoralle:
  15. DonBos

    Neue Orgellehrerin, Stimmenverteilung beim Choralspiel

    Die Aufteilung, die du nutzt (Sopran rechts, Alt und Tenor links, Bass im Pedal) würde ich beibehalten. Wenn es für dich keine Probleme bereitet, das so zu lesen, dann greift das Argument der Lehrerin mit der Lesbarkeit ja nicht. Der Vorteil, die Melodie durch andere Registrierung auf einem...
  16. DonBos

    Neuerscheinung: Meine funTastische Reise am Klavier (vierhändiges Anfängerheft)

    Zu den oktavierten Schlüsseln des Primo-Part schreibt die Autorin ja auch eine kurze Erläuterung im Vorwort (Seite 3, vorletzter Absatz der linken Spalte). Für Anfänger ist das Lesen notierter Töne rund um das c' wohl tatsächlich üblicher als um das c''. Zudem lernt man so den Bassschlüssel...
  17. DonBos

    Skurriles bei Youtube...

    Ich weiß nicht, ob wir das im Forum schon mal hatten (sorry, wenn ja)... View: https://www.youtube.com/watch?v=hpJ6anurfuw Zitat aus der Videobeschreibung: "This was recorded by the Portsmouth Sinfonia in an experiment where all the members of the orchestra would swap instruments with each...
  18. DonBos

    Anfängerfragen, traut Euch!

    Okay, wir meinen mit theoretischer Literatur wirklich wohl verschiedene Sachen. Dann kannst du das meiste von meinem obigen Beitrag vorerst mal überlesen... Begleitakkorde können allerdings auch off-beat angeschlagen werden - das passt zwar nicht in jedem Fall und Kontext, aber so entstehen in...
  19. DonBos

    Anfängerfragen, traut Euch!

    Bitte entschuldige, dass ich dein Zitat so verkürzt habe. Was ich dazu sagen will ist, dass man das pauschal wohl nicht beantworten kann, sondern dazu wissen muss, in welchem Kontext die Akkordsymbole stehen. Bei einem am Klavier gespielten Popsong o.ä. können da zum Beispiel die Erklärungen von...
  20. DonBos

    Vorzeichen wie merken?

    Zitat aus den Merksprüchen hinter diesem Link: "Franz Beckenbauers Esel Aß Dessen Gesicht" Wer denkt sich denn sowas aus. :lol::blöd:
Zurück
Top Bottom