Frage zu einem ungewöhnlichen Kleinklavier

  • Ersteller des Themas Wespennest 101
  • Erstellungsdatum

Ich bin selber gespannt, wie es sich im Alltag integrieren wird. 🙂
 
Ich habe erfahren, dass August Förster alternativ eine sogenannte Stretto Klaviatur anbietet. Da sind die Tasten etwas schmaler. Eine Oktave ist dann etwa 1cm kürzer als normal. Man kann praktisch diese Klaviatur dazu bestellen und einfach austauschen, wenn wann will. Ist das schon mal im Forum diskutiert wurden? Schafft man es, auf Stretto gelerntes mühelos auch auf normaler Klaviatur zu spielen? Ich bin da eher skeptisch. Andererseits wäre es eine Wohltat für meine kleinen Hände. Ich könnte mich an Sachen wagen, die ansonsten völlig außen vor wären. Das wäre dann natürlich nur auf diesem Stretto möglich und ich müsste Unterricht zu Hause nehmen und bei Clavio könnte ich es auch nicht vortragen.1000017993.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schmaleren Tasten bietet übrigens nicht nur Förster an, sondern auch Steingräber - da dürfte der Spaß dann noch büschn mehr kosten. Interessant wäre, ob die Reduktion bei beiden Firmen identisch ist - also gleiche Maße bei der Spezialklaviatur -, oder ob da jede Firma ihr eigenes Ding macht ... Steingräber visiert mit seiner reduzierten Tastenbreite übrigens auch explizit Konservatorien als Zielgruppe an.
 

ZurĂĽck
Top Bottom