D
DerOlf
- Dabei seit
- 20. Feb. 2021
- Beiträge
- 1.994
- Reaktionen
- 1.196
Hallo liebe Klavierspielenden.
Ich habe hier ein altes Klavier der Marke "Ferdinand Schaaf & Co Frankfurt a. M." stehen.
Es trägt die Seriennummer 3086 (die ist allerdings nur mit Lackstift auf den Gussrahmen gemalt und nicht eingestanzt ... keine Ahnung, ob das was bedeutet ... wirklich "fälschungssicher" ist das so ja nicht).
Meine erste Recherche ergab ein Baujahr nach 1880, aber noch vor 1900.
Allerdings habe ich auf der Seite Seriennummern mit 20, 30, 40, 50, und 60 am Anfang angegeben ... und als Produktionsjahr wurde mir immer ausgegeben "1883". Das kann ja eigentlich nicht sein.
Ab 70er-Seriennummer gibt die Seite dann 1900 als Prod.-Jahr an.
Informationen sind aus der Seriennummer-Abfrage bei "klaviergalerie.at" (kein Plan, wie gut diese Seite ist ... die anderen Seiten kannten nichtmal den Hersteller F. Schaaf & Co).
Ich bin mit einem Zeitrahmen von knapp 20 Jahren zwar gut bedient (mit mehr als 120 Jahren hätte ich auch nicht gerechnet), wüsste es aber gerne etwas genauer (interessiert mich einfach).
Falls also jemand so ein schlaues Buch hat, in dem er nachschauen kann, oder irgendwie genaueres zu diesem Klavier sagen könnte, würde ich mich sehr freuen.
Ich habe hier ein altes Klavier der Marke "Ferdinand Schaaf & Co Frankfurt a. M." stehen.
Es trägt die Seriennummer 3086 (die ist allerdings nur mit Lackstift auf den Gussrahmen gemalt und nicht eingestanzt ... keine Ahnung, ob das was bedeutet ... wirklich "fälschungssicher" ist das so ja nicht).
Meine erste Recherche ergab ein Baujahr nach 1880, aber noch vor 1900.
Allerdings habe ich auf der Seite Seriennummern mit 20, 30, 40, 50, und 60 am Anfang angegeben ... und als Produktionsjahr wurde mir immer ausgegeben "1883". Das kann ja eigentlich nicht sein.
Ab 70er-Seriennummer gibt die Seite dann 1900 als Prod.-Jahr an.
Informationen sind aus der Seriennummer-Abfrage bei "klaviergalerie.at" (kein Plan, wie gut diese Seite ist ... die anderen Seiten kannten nichtmal den Hersteller F. Schaaf & Co).
Ich bin mit einem Zeitrahmen von knapp 20 Jahren zwar gut bedient (mit mehr als 120 Jahren hätte ich auch nicht gerechnet), wüsste es aber gerne etwas genauer (interessiert mich einfach).
Falls also jemand so ein schlaues Buch hat, in dem er nachschauen kann, oder irgendwie genaueres zu diesem Klavier sagen könnte, würde ich mich sehr freuen.