Hallo subbs,
ich habe vor einiger Zeit die BR-Dokumentation "Lebenslinien" gesehen. Naja, also aus rein klavieristischem Interesse ganz gut anzusehen, nicht überwältigend. Anschließend habe ich einige kritische Stimmen zu Arno Stockers Person gehört (ich weiß nicht mehr aus welcher Ecke und auch die Vorwürfe im einzelnen erinnere ich nicht, ging wohl um seine buchhalterischen Fähigkeiten).
Aus musiktherapeutischer Sicht mag seine Entwicklung noch recht interessant sein (Singen und Klavierspielen als Spasmolytikum), aber hierin blieb die Doku sehr, sehr oberflächlich.
LG, Sesam
P.S. Das Buch kenne ich nicht, bin aber (grundsätzlich) skeptisch angesichts einer gewissen Vermarktungsfreudigkeit persönlichen Schicksals. Wenn es der Lobby behinderter Menschen hilft, gerne, aber ob das hier der Fall ist?? Andererseits geht es ihm vielleicht gar nicht um seine Behinderung, sondern um Klaviere. Aber dann würde ich lieber ein Buch von unserem "Klaviermacher" lesen! :D