M
McWallace
- Dabei seit
- 9. Feb. 2022
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 4
Hallo liebe Klaviergemeinde,
folgende Situation, damit ihr einen Überblick bekommt:
Ich bin 22 Jahre alt, wohne im 3. Stock eines Mietshauses und habe mir jetzt endlich einen meiner Lebensträume verwirklicht (zumindest scheinbar) und habe mir ein neues Yamaha YUS1 (all in all um die 11tsd.€) gekauft. Ich habe vorher einen Schimmel c120, ein Yamaha U1 und ein Bechstein "?" gespielt. Alle haben mir nicht wirklich zugesagt, bis ich mich ans YUS gesetzt habe. Dessen "Gesang" ist schon echt der wahnsinn und für mich als Amateurspieler eine Faszination schlecht hin.
Aktuelle Lage:
Das Klavier wird am 15.02 geliefert, jetzt habe ich trotzdem noch viel bzgl. Klavierpflege und klaviere im generellen gegoogelt und jetzt habe ich erfahren, dass so gut wie niemand so viel geld für einen Japaner ausgibt sondern eher in ein gebrauchten deutschen oder österreicher investiert. Kann mich noch entsinnen dass ich mich an dem Bechstein (dessen Modelltype mir entfallen ist, nur der preis von 20tsd. euro ist hängen geblieben) sofort gefühlt habe, als wären es noch einmal ganz andere Dimensionen, verglichen mit dem Yamaha.
Jetzt bin ich total verunsichert, ob ich die falsche Entscheidung getroffen habe und lieber ein 10 Jahre altes Bechstein, Sauter oder Schimmel hätte kaufen sollen...
Könnt ihr mir mal eure Erfahrungen mit einem YUS oder generell Yamaha teilen, ob sich das im nachhinein gelohnt hat und ob ihr zufrieden seid, bzw. ob auch ich das Geld jetzt nicht völlig hirnrissig investiert habe?
Vielen Dank Vorab,
MfG
folgende Situation, damit ihr einen Überblick bekommt:
Ich bin 22 Jahre alt, wohne im 3. Stock eines Mietshauses und habe mir jetzt endlich einen meiner Lebensträume verwirklicht (zumindest scheinbar) und habe mir ein neues Yamaha YUS1 (all in all um die 11tsd.€) gekauft. Ich habe vorher einen Schimmel c120, ein Yamaha U1 und ein Bechstein "?" gespielt. Alle haben mir nicht wirklich zugesagt, bis ich mich ans YUS gesetzt habe. Dessen "Gesang" ist schon echt der wahnsinn und für mich als Amateurspieler eine Faszination schlecht hin.
Aktuelle Lage:
Das Klavier wird am 15.02 geliefert, jetzt habe ich trotzdem noch viel bzgl. Klavierpflege und klaviere im generellen gegoogelt und jetzt habe ich erfahren, dass so gut wie niemand so viel geld für einen Japaner ausgibt sondern eher in ein gebrauchten deutschen oder österreicher investiert. Kann mich noch entsinnen dass ich mich an dem Bechstein (dessen Modelltype mir entfallen ist, nur der preis von 20tsd. euro ist hängen geblieben) sofort gefühlt habe, als wären es noch einmal ganz andere Dimensionen, verglichen mit dem Yamaha.
Jetzt bin ich total verunsichert, ob ich die falsche Entscheidung getroffen habe und lieber ein 10 Jahre altes Bechstein, Sauter oder Schimmel hätte kaufen sollen...
Könnt ihr mir mal eure Erfahrungen mit einem YUS oder generell Yamaha teilen, ob sich das im nachhinein gelohnt hat und ob ihr zufrieden seid, bzw. ob auch ich das Geld jetzt nicht völlig hirnrissig investiert habe?
Vielen Dank Vorab,
MfG