Willkommen auf Clavio.de – das große Klavier-Portal!

Willkommen bei clavio.de - der Plattform für Pianisten! Hier hast du die Möglichkeit, Informationen zu allen relevanten Themen für und von Tastenfreunden aller Art zu bekommen. Egal ob es um Piano, E-Piano, Orgel, Klavier oder um einen Flügel geht - alle Fragen zu Produktneuheiten, Spieltechniken oder Lehrmaterialien für Pianisten und Keyboarder werden hier in unseren Foren besprochen.

Nicht alle Pianisten sind mit dem Talent gesegnet, Intervalle gut heraushören zu können. Tatsächlich ist aber ein gutes Gehör mehr als nur eine Nettigkeit neben der Fähigkeit, vom Blatt lesen zu können. Wer ein gutes Gehör hat, spart Zeit und viel Arbeit. Um das eigene Gehör schulen zu können, haben wir einen Sammelthread zum Thema Gehörbildung erstellt...
Der bedeutsamste Pianist der Wiener Klassik gehört natürlich für klassische Pianisten zur absoluten Pflichtlektüre. Hier auf clavio.de werden immer wieder einzelne Werke inhaltlich besprochen, und zum Nachspielen / Üben diskutiert. Im Folgenden soll es um C-Moll Variationen von Beethoven gehen...
Jeder Anfang ist schwer. Insbesondere für Anfänger, die an einem Keyboard ohne Pedal die ersten Griffe des Klavierspiels erlernen, kann sich der Umstieg auf das Spiel mit Pedalen als schwierig herausstellen. Im Folgenden soll das Spiel mit den Pedalen etwas genauer thematisiert werden...
Achille-Claude Debussy gilt als Komponist des Impressionismus als Bindeglied zwischen Romantik und Moderne. Seine Werke sind inzwischen Pflichtlektüre für klassische Pianisten und häufig im Klavierunterricht zu finden. Im Folgenden soll das Werk "Deux Arabesque" besprochen werden, welches zwischen 1888 und 1891 entstand...
Nicht viele Pianisten kennen sich mit historischen Tasteninstrumenten, wie beispielsweise dem Cembalo aus. Das Instrument, welches sich klanglich durch einen obertonreichen Klang und technisch durch Keile statt Hämmerchen zum Anschlag der Saiten von neueren Tasteninstrumenten absetzt, wird im Folgenden besprochen und diskutiert...
Wer im Besitz eines Flügels ist und diesen abnehmen möchte, befürchtet vielleicht einen großen Aufwand, denn für die Aufnahme ist nicht nur die Wahl des Mikrofons und die Positionierung des Stativs ausschlaggebend für ein Klangbild, sondern auch die dazugehörige Recording-Software ist entscheidend. Man kann natürlich auch auf komfortablere, günstigere Alternativen zurückgreifen...
Wem das nötige Kleingeld für Flügel oder Klavier fehlt, muss auf günstigere Alternativen zurückgreifen. Insbesondere für Anfänger eignet sich in diesem Zusammenhang für das Erlernen des Klavierspiels, die Wahl eines E-Pianos. Im Folgenden eine Kaufberatung für Anfänger, die sich ein digitales Piano zulegen wollen...
Metronome sind heute für viele Instrumentalisten wesentliche Bestandteile der Rhythmuslehre. Aber wie verhält man sich im Lernprozess, wenn es darum geht Stücke zu spielen, über die es keinerlei akustische Aufnahmen oder Metronomangaben gibt?! Im Folgenden geht es insbesondere um Arrangements vor etwa 1887...

Aktuell häufig gelesen

Zurück
Top Bottom