
Tyr
- Dabei seit
- 23. Mai 2017
- Beiträge
- 121
- Reaktionen
- 132
Guten Tag zusammen,
momentan plage ich mich ein wenig mit dem oben genannten Digitalpiano herum. Ich wollte ein Upgrade von meinem Yamaha P-115B hin zu etwas größerem machen, da ich mir davon noch mehr Spielkomfort von der Tastatur versprach und der Sound noch ein bischen satter rüber kommen sollte. Testberichte auf verschiedenen Seiten (sowohl deutsch als auch englisch) haben dann mein Interesse am YDP-163 geweckt. Ich habe ich das Piano im Laden angespielt und da gefiel es mir eigentlich auch gut.
Zuhause folgte dann ein wenig die Enttäuschung. Zwar ist die Klaviatur sehr gut und insgesamt spielt es sich auch hervorragend, aber der Sound über die Lautsprecher klingt extrem mager, will sagen, es ist fast unerträglich. Es klingt extrem hölzern schwammig. Über den Kopfhöreranschluss ist es wirklich gut. Satte Bässe, schöne Mitten und bissige Höhen und dabei trotzdem sanft. Man merkt zwar die 13 Watt mehr im Gegensatz zum P-115 aber von der Klangqualität ist erschreckenderweise das alte Piano dem neuen beim Spielen über die Lautsprecher deutlich überlegen.
Ich bin heute nochmals zum Laden gefahren und habe um eine Hörprobe gebeten und es scheint zumindest nicht am Instrument zu liegen. Auch im Laden klang es als würde man in eine Dose sprechen. Diesen klang kannte ich von meinem alten Piano (so ein Thomann 08/15 Gerät).
Soll dies ein Qualitätsmerkmal des Instruments sein? Bei jedem Test wurden die Lautsprecher gelobt, ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass das der gewünschte Klang sein soll. In dem Fall würde ich mit zwei Kissen auf meinem alten Instrument günstiger fahren und hätte das gleiche Ergebnis.
Hat jemand ebenfalls dieses Instrument? Wenn ja wären einige Erfahrungen interessant. Ich überlege, das Gerät wieder auseinander zu nehmen und zurückzugeben.
Grüße
Tyr
momentan plage ich mich ein wenig mit dem oben genannten Digitalpiano herum. Ich wollte ein Upgrade von meinem Yamaha P-115B hin zu etwas größerem machen, da ich mir davon noch mehr Spielkomfort von der Tastatur versprach und der Sound noch ein bischen satter rüber kommen sollte. Testberichte auf verschiedenen Seiten (sowohl deutsch als auch englisch) haben dann mein Interesse am YDP-163 geweckt. Ich habe ich das Piano im Laden angespielt und da gefiel es mir eigentlich auch gut.
Zuhause folgte dann ein wenig die Enttäuschung. Zwar ist die Klaviatur sehr gut und insgesamt spielt es sich auch hervorragend, aber der Sound über die Lautsprecher klingt extrem mager, will sagen, es ist fast unerträglich. Es klingt extrem hölzern schwammig. Über den Kopfhöreranschluss ist es wirklich gut. Satte Bässe, schöne Mitten und bissige Höhen und dabei trotzdem sanft. Man merkt zwar die 13 Watt mehr im Gegensatz zum P-115 aber von der Klangqualität ist erschreckenderweise das alte Piano dem neuen beim Spielen über die Lautsprecher deutlich überlegen.
Ich bin heute nochmals zum Laden gefahren und habe um eine Hörprobe gebeten und es scheint zumindest nicht am Instrument zu liegen. Auch im Laden klang es als würde man in eine Dose sprechen. Diesen klang kannte ich von meinem alten Piano (so ein Thomann 08/15 Gerät).
Soll dies ein Qualitätsmerkmal des Instruments sein? Bei jedem Test wurden die Lautsprecher gelobt, ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass das der gewünschte Klang sein soll. In dem Fall würde ich mit zwei Kissen auf meinem alten Instrument günstiger fahren und hätte das gleiche Ergebnis.
Hat jemand ebenfalls dieses Instrument? Wenn ja wären einige Erfahrungen interessant. Ich überlege, das Gerät wieder auseinander zu nehmen und zurückzugeben.
Grüße
Tyr