- Dabei seit
- 3. Jan. 2010
- Beiträge
- 1.117
- Reaktionen
- 469
Hallo und guten Tag,
ich hab da mal eine Frage in Sachen Klaviertransport. Wobei Transport vielleicht schon übertrieben ist.
Wir wollen demnächst das Wohnzimmer renovieren und zum Einen muss dazu das Klavier erstmal von der Wand weg, damit ich diese streichen kann und zum Anderen soll es anschließend an eine andere Wand im gleichen Raum gestellt werden.
Das sollte doch eigentlich machbar sein, ohne eine Transportfirma anheuern zu müssen oder? Ist ein Yamaha B3.
Nun meine Frage: Wo hebt man das Klavier an? Ich meine mal gehört zu haben, dass man hinten an den Griffen packen kann (das leuchtet mir noch ein) und vorn unter der Klaviatur - also quasi am Spieltisch selbst hochstemmen. Und da hab ich so vom Bauchgefühl meine Probleme mit... Stimmt das? Nicht, dass da was abbricht!
Auf den Rollen schieben wollen wir eigentlich nicht, wir haben Parkettboden und ich könnte mir vorstellen, dass mir die schmalen Rollen da richtige Rillen reindrücken würden, wenn wir das schwere Klavier durch den Raum rollen.
Wäre toll, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie wir das gute Stück durch den Raum gehoben bekommen. Schwiegervater meinte gestern, auf 4 Speckschwarten stellen und schieben - wäre das tatsächlich auch eine Lösung? Wäre zwar etwas schmierig aber das kann man ja wegwischen.
Vielen Dank für eure Tipps.
Liebe Grüße
Pirata
ich hab da mal eine Frage in Sachen Klaviertransport. Wobei Transport vielleicht schon übertrieben ist.
Wir wollen demnächst das Wohnzimmer renovieren und zum Einen muss dazu das Klavier erstmal von der Wand weg, damit ich diese streichen kann und zum Anderen soll es anschließend an eine andere Wand im gleichen Raum gestellt werden.
Das sollte doch eigentlich machbar sein, ohne eine Transportfirma anheuern zu müssen oder? Ist ein Yamaha B3.
Nun meine Frage: Wo hebt man das Klavier an? Ich meine mal gehört zu haben, dass man hinten an den Griffen packen kann (das leuchtet mir noch ein) und vorn unter der Klaviatur - also quasi am Spieltisch selbst hochstemmen. Und da hab ich so vom Bauchgefühl meine Probleme mit... Stimmt das? Nicht, dass da was abbricht!
Auf den Rollen schieben wollen wir eigentlich nicht, wir haben Parkettboden und ich könnte mir vorstellen, dass mir die schmalen Rollen da richtige Rillen reindrücken würden, wenn wir das schwere Klavier durch den Raum rollen.
Wäre toll, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie wir das gute Stück durch den Raum gehoben bekommen. Schwiegervater meinte gestern, auf 4 Speckschwarten stellen und schieben - wäre das tatsächlich auch eine Lösung? Wäre zwar etwas schmierig aber das kann man ja wegwischen.
Vielen Dank für eure Tipps.
Liebe Grüße
Pirata