
kreisleriana
- Dabei seit
- 29. März 2009
- Beiträge
- 1.014
- Reaktionen
- 613
Träume....
liebes Forum,
zuerst einmal ganz, ganz herzlichen Dank an unseren "Klaviermacher" Michael,der mir mit so viel fachmännischem Rat und Opferung seiner Zeit zur Seite gestanden ist!
Hier gibt es viele threads
"was ist die beste Klaviermarke?",
"was ist besser,Steinway oder Bösendorfer",
"Steinway oder Fazioli" etc.
Jeder der eine Zeit lang Flügel ausprobiert hat,weiß von der Unsinnigkeit dieser naiven Frage.Es klingt ja jedes Instrument der gleichen Marke anders.
Ist auch schön so,Handarbeit liefert eben Unikate.
Fazioli:tolle Flügel,moderneres kühleres Klangbild als der seit über 100 Jahren kaum veränderte romantische Steinway sound,die Bässe sind vor allem beim F 228 perfekt,die Mittellage ist mir eine Spur zu trocken,der Diskant oft ein wenig unberrechenbar laut,ist aber reine Geschmackssache.
Steinway:der A-188 ist fast ident zum O,
DER Klassiker schlechthin ist bei S&S natürlich der B-211.(Neupreis immerhin satte 82000)
Umso mehr war ich vom Klang der meisten B Flügel beim Probespiel meist ein wenig enttäuscht,allein im letzten Monat spielte ich über 10 B Flügel an ,die meisten waren aber nur vielleicht ums Kennen nuancenreicher,einige aber auch schlechter als ein guter O.
als Pendant zum Fazioli F-228 den Steinway C-227,der kleine Bruder des riesigen D.
Problem:C Flügel sind qualitativ angeblich noch unterschiedlicher als die solide gebauten Bs.Außerdem gibt es gebraucht regelmässig relativ neue(also jünger als 50 Jahre alte) Bs,während der C als Exot sehr selten auftaucht,und wenn, dann oft sehr alte Stücke,die dann klanglich eben meist nicht mehr die Kraft der Jugend haben.
Ein schön gelungener(!) C war und ist für mich -seitdem ich sowas vor Jahren das erste mal spielte- der echte Quantensprung zum Konzertinstrument,bei einem Neupreis von z.Zt 97000 € aber leider in astronomischen Regionen.:floet:
liebes Forum,
zuerst einmal ganz, ganz herzlichen Dank an unseren "Klaviermacher" Michael,der mir mit so viel fachmännischem Rat und Opferung seiner Zeit zur Seite gestanden ist!
Hier gibt es viele threads
"was ist die beste Klaviermarke?",
"was ist besser,Steinway oder Bösendorfer",
"Steinway oder Fazioli" etc.
Jeder der eine Zeit lang Flügel ausprobiert hat,weiß von der Unsinnigkeit dieser naiven Frage.Es klingt ja jedes Instrument der gleichen Marke anders.
Ist auch schön so,Handarbeit liefert eben Unikate.
Fazioli:tolle Flügel,moderneres kühleres Klangbild als der seit über 100 Jahren kaum veränderte romantische Steinway sound,die Bässe sind vor allem beim F 228 perfekt,die Mittellage ist mir eine Spur zu trocken,der Diskant oft ein wenig unberrechenbar laut,ist aber reine Geschmackssache.
Steinway:der A-188 ist fast ident zum O,
DER Klassiker schlechthin ist bei S&S natürlich der B-211.(Neupreis immerhin satte 82000)
Umso mehr war ich vom Klang der meisten B Flügel beim Probespiel meist ein wenig enttäuscht,allein im letzten Monat spielte ich über 10 B Flügel an ,die meisten waren aber nur vielleicht ums Kennen nuancenreicher,einige aber auch schlechter als ein guter O.
als Pendant zum Fazioli F-228 den Steinway C-227,der kleine Bruder des riesigen D.
Problem:C Flügel sind qualitativ angeblich noch unterschiedlicher als die solide gebauten Bs.Außerdem gibt es gebraucht regelmässig relativ neue(also jünger als 50 Jahre alte) Bs,während der C als Exot sehr selten auftaucht,und wenn, dann oft sehr alte Stücke,die dann klanglich eben meist nicht mehr die Kraft der Jugend haben.
Ein schön gelungener(!) C war und ist für mich -seitdem ich sowas vor Jahren das erste mal spielte- der echte Quantensprung zum Konzertinstrument,bei einem Neupreis von z.Zt 97000 € aber leider in astronomischen Regionen.:floet:
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: