- Dabei seit
- 27. Juli 2007
- Beiträge
- 4.405
- Reaktionen
- 16
ändert das nichts daran, daß Ballade pour Adeline purer Schmalz ist. Aber ich habe eine Notenausgabe von 1977 mit verschiedenen Klaviertranskriptionen von der ersten Clayderman LP, von denen drei oder vier sehr an Mort Schuman und seine Filmmusik für "Her mit den kleinen Engländerinnen" etc. erinnern (für die spät geborenen: das waren die Jugendschmalzfilme Anfang der Siebziger, nach denen man sich schlimmstenfalls alleine zum Schmachten zurückziehen mußte). Das macht tatsächlich Spaß, jedenfalls in meinem Alter!
Ich glaube, Richard Clayderman ist höchstens musikalisch tot, also bitte keine Anfragen nach Noten (außerdem hat er die eh nicht selbst geschrieben). Aber wenn ich Zeit habe, nehme ich die betreffenden Stücke mal auf.
Ich glaube, Richard Clayderman ist höchstens musikalisch tot, also bitte keine Anfragen nach Noten (außerdem hat er die eh nicht selbst geschrieben). Aber wenn ich Zeit habe, nehme ich die betreffenden Stücke mal auf.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: