- Dabei seit
- 23. Apr. 2006
- Beiträge
- 1.372
- Reaktionen
- 258
Mir attestierte letztens mein Klavierstimmer, mein Klavier hätte unreine Saiten und das könne man nicht mehr richtig stimmen. Da ich das von der Geigenlehrerin bezüglich der Geigensaiten meiner Tochter auch schon mal gehört habe (99€ der neue Satz) und es auch selbst an meinem Klavier bei einigen Tönen meine vernommen zu haben frage ich mich, ob das nach ca 18 Jahren "normal" ist, dass ein Yamaha-Kla4 einen kompletten Satz neue Saiten haben muss?!?!?
Wie kommt das? Ist das fabrikatabhängig? Der Steinwayflügel meines Vaters und alle Klaviere der Musikschule könnte auch betroffen sein? Was für eine Goldgrube, allen Klavieren alle 20 Jahre einen Satz neuer Saiten zu verpassen... mir ist mal bei meinem Studentenklavier eine Saite gerissen, Bass-Saite, umsponnen, klar, war tierisch teuer. Ob Klaviersaiten im Komplettsatz billiger sind? Welche nimmt man denn da? Welche passen zu den Saiten, die ich habe? Bisher habe ich 50 Jahre lang geglaubt, dass nur dann neue Saiten in ein Klavier/Flügel müssen, wenn eine Saite reißt.
Ich bin ratlos.
Wie kommt das? Ist das fabrikatabhängig? Der Steinwayflügel meines Vaters und alle Klaviere der Musikschule könnte auch betroffen sein? Was für eine Goldgrube, allen Klavieren alle 20 Jahre einen Satz neuer Saiten zu verpassen... mir ist mal bei meinem Studentenklavier eine Saite gerissen, Bass-Saite, umsponnen, klar, war tierisch teuer. Ob Klaviersaiten im Komplettsatz billiger sind? Welche nimmt man denn da? Welche passen zu den Saiten, die ich habe? Bisher habe ich 50 Jahre lang geglaubt, dass nur dann neue Saiten in ein Klavier/Flügel müssen, wenn eine Saite reißt.
Ich bin ratlos.