
Forty9
- Dabei seit
- 29. Nov. 2011
- Beiträge
- 58
- Reaktionen
- 0
Liebe Forumskollegen,
wer von Euch hat ein Silent System bei seinem eigenem Klavier nachrüsten lassen und kann von seinen persönlichen Erfahrungen berichten. Ich habe hier im Forum so viele unterschiedlichen Berichte gelesen, allerdings fast nie von richtigen usern dieses Systems.
Meine Auslösung bei meinem Yamaha U3 von 1992 liegt zur Zeit bei ca. 4-5mm ohne Silentsystem (man sieht es ja) und mein Klavierbauer meint, dass er mit der MagicStar Stoppleiste ohne Probleme 2mm + 2mm hin bekommt, was ja in diesem Falle kaum eine Verschlechterung bedeuten würde.
Trotzdem lese ich auch viele Vorbehalte und Nachteile hier im Forum: Von Klappergeräuschen bis hin zu massiv veränderten Auslösungen, die piano Spielweisen erschweren sollen, und, und, und...
Ich schwanke zwischen dem MagicStar Einbau oder der Investition in ein Stagepiano für das gleiche Budget (Roland FP7f; Yamaha CP50, Nord Piano).
Wenn ich mir mit dem Einbau eines Silentsystemes nicht das U3 bzw. das Spielgefühl versauen würde, würde ich lieber zum Silentsystem greifen.
Insofern würde ich mich über Antworten von wirklichen Usern dieser Systeme freuen (Erfahrungsberichte).
Danke und Gruß
48
wer von Euch hat ein Silent System bei seinem eigenem Klavier nachrüsten lassen und kann von seinen persönlichen Erfahrungen berichten. Ich habe hier im Forum so viele unterschiedlichen Berichte gelesen, allerdings fast nie von richtigen usern dieses Systems.
Meine Auslösung bei meinem Yamaha U3 von 1992 liegt zur Zeit bei ca. 4-5mm ohne Silentsystem (man sieht es ja) und mein Klavierbauer meint, dass er mit der MagicStar Stoppleiste ohne Probleme 2mm + 2mm hin bekommt, was ja in diesem Falle kaum eine Verschlechterung bedeuten würde.
Trotzdem lese ich auch viele Vorbehalte und Nachteile hier im Forum: Von Klappergeräuschen bis hin zu massiv veränderten Auslösungen, die piano Spielweisen erschweren sollen, und, und, und...
Ich schwanke zwischen dem MagicStar Einbau oder der Investition in ein Stagepiano für das gleiche Budget (Roland FP7f; Yamaha CP50, Nord Piano).
Wenn ich mir mit dem Einbau eines Silentsystemes nicht das U3 bzw. das Spielgefühl versauen würde, würde ich lieber zum Silentsystem greifen.
Insofern würde ich mich über Antworten von wirklichen Usern dieser Systeme freuen (Erfahrungsberichte).
Danke und Gruß
48