
silversliv3r
- Dabei seit
- 14. Juni 2009
- Beiträge
- 368
- Reaktionen
- 0
Hallo ihr,
Aus aktuellen Gründen, weil ich die 4. Sonate versuchen werde zu spielen, aber auch aus allgemeinem Interesse suche ich momentan nach einer Gesamtausgabe der 10 numerierten Sonaten (die 2 ohne Opuszahl wären natürlich auch schön, aber ist nicht zwingend) und nach guten Aufnahmen...da ich mir nicht 5 verschiedene CDs kaufen will, wär hier eine relativ gute Gesamtaufnahme wohl auch das beste, aber wenn jemand nur manche aufgenommen hat, die aber phänomenal sind, dann wär das natürlich auch eine Überlegung wert.
Bei den Noten hab ich mal ein wenig recherchiert und hab Ausgaben gefunden von:
- Dover: Das scheint so eine Standard geworden zu sein, bei pianostreet wurde sie mehrmals empfohlen und sie ist mit Abstand am besten verfügbar. Scheint aber so, als sei sie nicht Urtext, sondern von einer Moskauer Edition von 1964 abgeschrieben.
- Schirmer: Darüber hab ich nichts im Netz gefunden...nicht mal auf der Schirmer-Webseite ist sie gelistet, allerdings kenne ich Schirmer von der Kirkpatrick-Scarlatti-Ausgabe, die ich super fand.
- Peters: Die Sonaten gibt's alle bei Peters' "Ausgewählte Klavierwerke", genau die gibt's jedoch auch bei IMSLP. Das dürften die gleichen sein oder?
- International Music Company: Die hab ich durch Zufall entdeckt...weiß aber nix drüber und die ist auch nicht gerade billig..
- Leeds Music Corp: Die hab ich auch durch Zufall entdeckt, scheint ziemlich alt zu sein..
Was ich mich frage ist, ob es sich überhaupt lohnt, eine Ausgabe zu kaufen oder ob die IMSLP-Peters-Ausgaben ausreichend sind...Fingersätze und Anmerkungen findet man in den anderen ja auch nicht oder?
Bei den Aufnahmen hab ich mir die von Hamelin bei Youtube mal angehört und fand die auch meistens ganz gut...allerdings soll es eine von Robert Taub geben, die viele als die beste Komplettaufnahme ansehen. Ashkenazy fand ich dort, wo ich reingehört hab, nicht so überzeugend..und Horowitz, Richter und Sofronitsky haben ja nur Einzelaufnahmen, die überall verstreut sind und die man sich dann zum Vergleich auch bei Youtube anhören kann. Ist Taub also die Lösung? Oder hab ich noch eine übersehen?
Alles Liebe
Aus aktuellen Gründen, weil ich die 4. Sonate versuchen werde zu spielen, aber auch aus allgemeinem Interesse suche ich momentan nach einer Gesamtausgabe der 10 numerierten Sonaten (die 2 ohne Opuszahl wären natürlich auch schön, aber ist nicht zwingend) und nach guten Aufnahmen...da ich mir nicht 5 verschiedene CDs kaufen will, wär hier eine relativ gute Gesamtaufnahme wohl auch das beste, aber wenn jemand nur manche aufgenommen hat, die aber phänomenal sind, dann wär das natürlich auch eine Überlegung wert.
Bei den Noten hab ich mal ein wenig recherchiert und hab Ausgaben gefunden von:
- Dover: Das scheint so eine Standard geworden zu sein, bei pianostreet wurde sie mehrmals empfohlen und sie ist mit Abstand am besten verfügbar. Scheint aber so, als sei sie nicht Urtext, sondern von einer Moskauer Edition von 1964 abgeschrieben.
- Schirmer: Darüber hab ich nichts im Netz gefunden...nicht mal auf der Schirmer-Webseite ist sie gelistet, allerdings kenne ich Schirmer von der Kirkpatrick-Scarlatti-Ausgabe, die ich super fand.
- Peters: Die Sonaten gibt's alle bei Peters' "Ausgewählte Klavierwerke", genau die gibt's jedoch auch bei IMSLP. Das dürften die gleichen sein oder?
- International Music Company: Die hab ich durch Zufall entdeckt...weiß aber nix drüber und die ist auch nicht gerade billig..
- Leeds Music Corp: Die hab ich auch durch Zufall entdeckt, scheint ziemlich alt zu sein..
Was ich mich frage ist, ob es sich überhaupt lohnt, eine Ausgabe zu kaufen oder ob die IMSLP-Peters-Ausgaben ausreichend sind...Fingersätze und Anmerkungen findet man in den anderen ja auch nicht oder?
Bei den Aufnahmen hab ich mir die von Hamelin bei Youtube mal angehört und fand die auch meistens ganz gut...allerdings soll es eine von Robert Taub geben, die viele als die beste Komplettaufnahme ansehen. Ashkenazy fand ich dort, wo ich reingehört hab, nicht so überzeugend..und Horowitz, Richter und Sofronitsky haben ja nur Einzelaufnahmen, die überall verstreut sind und die man sich dann zum Vergleich auch bei Youtube anhören kann. Ist Taub also die Lösung? Oder hab ich noch eine übersehen?
Alles Liebe