F
Frankie
- Dabei seit
- 3. Apr. 2010
- Beiträge
- 47
- Reaktionen
- 3
Hallo Leute,
ich habe seit einem knappen Jahr hier einen kleinen Grotrian Steinweg Flügel stehen, der laut Händlerangabe in den 20er Jahren gebaut wurde (die Seriennummer hat einer der Vorbesitzer rausgeschliffen ;-/ ). In der Zwischenzeit wurde er aber schon einmal generalüberholt.
Es war trotzdem immer irgendetwas an dem Flügel, seitdem er hier rumsteht (von hängenden Tasten über ein Rasseln einer Schraube an der Tastatur wie auch dieses Knarzen beim Spielen). Aber in den letzten Monaten ist es definitiv schlimmer geworden. Mir fielen vor einigen Wochen 6-7 Risse im Resonanzboden auf, die dieses Schnarren beim Spielen wohl verursachen. Die Risse sind entlang der Maserung und die meisten scheinen über den gesamten Resonanzboden zu gehen.
Durch Einklemmen von Stoff zwischen Gußrahmen und Resonanzboden werden die häßlichen Störgeräusche zumindest mal eingedämmt. Allerdings verlaufen auch ein paar Risse unterhalb der Besaitung ...
Eventuell waren die klimatischen Bediengungen während der extrem kalten Winterzeit etwas suboptimal für den Flügel. Da werde ich auf jeden Fall ein Auge darauf haben. Nur was kann man gegen die Störgeräusche machen?!
Der Händler stellt mittlerweile auf "Durchzug" (trotz der "5 Jahre Garantie"). Ob ich da juristisch etwas machen kann sei mal dahingestellt. Eigentlich will ich nur, dass diese hässlichen Geräusche verschwinden. Der Klavierstimmer, der letztens hier war, wusste auch nicht mehr außer die Schrauben am Rahmen nachzuziehen. ;-/
Habe irgendwo gelesen, dass ein Austausch eines Resoanzbodens einem Totalschaden gleich kommt und man dafür Summen > 10k EUR bezahlen müsste (das wäre mir eindeutig zu viel - habe 12k EUR für den Flügel bezahlt). Gibt es vielleicht irgendeinen Leim den man einfach auf die Risse geben kann? Bin von der Optik her kein Ästhet - will nur, dass das blöde Rasseln verschwindet.
Für irgendwelche Hinweise bin ich sehr dankbar! ;)
ich habe seit einem knappen Jahr hier einen kleinen Grotrian Steinweg Flügel stehen, der laut Händlerangabe in den 20er Jahren gebaut wurde (die Seriennummer hat einer der Vorbesitzer rausgeschliffen ;-/ ). In der Zwischenzeit wurde er aber schon einmal generalüberholt.
Es war trotzdem immer irgendetwas an dem Flügel, seitdem er hier rumsteht (von hängenden Tasten über ein Rasseln einer Schraube an der Tastatur wie auch dieses Knarzen beim Spielen). Aber in den letzten Monaten ist es definitiv schlimmer geworden. Mir fielen vor einigen Wochen 6-7 Risse im Resonanzboden auf, die dieses Schnarren beim Spielen wohl verursachen. Die Risse sind entlang der Maserung und die meisten scheinen über den gesamten Resonanzboden zu gehen.
Durch Einklemmen von Stoff zwischen Gußrahmen und Resonanzboden werden die häßlichen Störgeräusche zumindest mal eingedämmt. Allerdings verlaufen auch ein paar Risse unterhalb der Besaitung ...

Eventuell waren die klimatischen Bediengungen während der extrem kalten Winterzeit etwas suboptimal für den Flügel. Da werde ich auf jeden Fall ein Auge darauf haben. Nur was kann man gegen die Störgeräusche machen?!
Der Händler stellt mittlerweile auf "Durchzug" (trotz der "5 Jahre Garantie"). Ob ich da juristisch etwas machen kann sei mal dahingestellt. Eigentlich will ich nur, dass diese hässlichen Geräusche verschwinden. Der Klavierstimmer, der letztens hier war, wusste auch nicht mehr außer die Schrauben am Rahmen nachzuziehen. ;-/
Habe irgendwo gelesen, dass ein Austausch eines Resoanzbodens einem Totalschaden gleich kommt und man dafür Summen > 10k EUR bezahlen müsste (das wäre mir eindeutig zu viel - habe 12k EUR für den Flügel bezahlt). Gibt es vielleicht irgendeinen Leim den man einfach auf die Risse geben kann? Bin von der Optik her kein Ästhet - will nur, dass das blöde Rasseln verschwindet.
Für irgendwelche Hinweise bin ich sehr dankbar! ;)