P
Prinzregent Luitpold
Guest
Guten Tag,
ich muss vorausschicken, dass ich von Elektronik nur sehr wenig verstehe und fast immer auf Holz spiele.
Daher bitte ich -falls mir überhaupt jemand weiterhelfen kann- um eine leicht verständliche Antwort
Es ist soweit, dass ich mein Roland RD 700 SX mal wieder mitnehmen muss zu einem Auftritt. Dazu habe ich eine aktive Box, die Dynacord AM12.
Ich nutze lediglich den Klavierklang. Und dieser ist geradezu grässlich und weder dem Pianisten noch den Zuhörern zumutbar, wenn er über die Dynacord-Box erzeugt wird. Es klingt -auch wenn ich den Equalizer, bzw. die Klangregelung an Box und Piano benutze- immer so, als hätte man einen dicken Teppich über die Box gelegt. Verstärke ich die Höhen und nehme Tiefen heraus, klingt es immer noch so, nur fieser.
Wenn hingegen das Stagedepiano an eine große Anlage angeschlossen wird, wo auch Tontechniker vor Ort sind, dann klingt es spitze und lässt sogar in gewissen Grenzen Klassik zu.
Da ich nun wieder in die Verlegenheit komme, auf dem Stagepiano klassisch die Leute vermeintlich beglücken zu dürfen, habe ich nun nach einer besser Lösung gesucht. Ich schloss das Roland im Laden an die Yamaha stagepas 300 und 500 und an sonstige aktive Boxen/PA's an. Das Resultat blieb niederschmetternd.
Größte Gemeinheit bei der Sache: wenn ich die anderen Sounds ausprobiere, klingen die alle gut, auch über das Dynacord-Möbel.
Was kann ich tun, bzw. kann jemand mir die ideale Anlage für dieses Piano empfehlen?
Ich danke vorab für evtl. eingehende Antworten.
ich muss vorausschicken, dass ich von Elektronik nur sehr wenig verstehe und fast immer auf Holz spiele.
Daher bitte ich -falls mir überhaupt jemand weiterhelfen kann- um eine leicht verständliche Antwort

Es ist soweit, dass ich mein Roland RD 700 SX mal wieder mitnehmen muss zu einem Auftritt. Dazu habe ich eine aktive Box, die Dynacord AM12.
Ich nutze lediglich den Klavierklang. Und dieser ist geradezu grässlich und weder dem Pianisten noch den Zuhörern zumutbar, wenn er über die Dynacord-Box erzeugt wird. Es klingt -auch wenn ich den Equalizer, bzw. die Klangregelung an Box und Piano benutze- immer so, als hätte man einen dicken Teppich über die Box gelegt. Verstärke ich die Höhen und nehme Tiefen heraus, klingt es immer noch so, nur fieser.
Wenn hingegen das Stagedepiano an eine große Anlage angeschlossen wird, wo auch Tontechniker vor Ort sind, dann klingt es spitze und lässt sogar in gewissen Grenzen Klassik zu.
Da ich nun wieder in die Verlegenheit komme, auf dem Stagepiano klassisch die Leute vermeintlich beglücken zu dürfen, habe ich nun nach einer besser Lösung gesucht. Ich schloss das Roland im Laden an die Yamaha stagepas 300 und 500 und an sonstige aktive Boxen/PA's an. Das Resultat blieb niederschmetternd.
Größte Gemeinheit bei der Sache: wenn ich die anderen Sounds ausprobiere, klingen die alle gut, auch über das Dynacord-Möbel.
Was kann ich tun, bzw. kann jemand mir die ideale Anlage für dieses Piano empfehlen?
Ich danke vorab für evtl. eingehende Antworten.